Kultur Auftakt für die "Tatort"-Saison: Mordermittlung in Echtzeit "Die Musik stirbt zuletzt" kommt ohne Schnitt aus. Ein Experiment für die Kommissare aus Luzern (Sonntag, 20.15, ORF2).
Kultur Ungarn: Fernsehsender HírTV wird umgefärbt Am Mittwoch wurde die neue regierungsnahe Führungsriege bekanntgegeben, Journalisten wurden entlassen.
Kultur Der Unermüdliche: Produzenten-Legende Artur Brauner wird 100 Er brachte Winnetou auf die Leinwand, arbeitete mit Fritz Lang und Romy Schneider. ARTE zeigt am Mittwoch einen Themenabend.
Kultur 3Sat: TV-Doku hinterfragt festgefahrene Rollenbilder Der Sender beschäftigt sich heute Mittwoch mit dem dritten Geschlecht, der Toilettenfrage und männlichen Cheerleadern.
Kultur "Who Is America?": Sacha Baron Cohen führt US-Politiker vor Folge zwei der bizarren Polit-Satire ist heute Dienstag (20.15) auf Sky zu sehen. Mit dabei: Ex-Vizepräsident Dick Cheney.
Kultur Warum viele nicht auf lineares Fernsehen verzichten wollen Marktforscher Christian Kurz setzte für eine Studie 150 Probanden aus sechs Ländern auf „TV-Entzug“.
Kultur Puls4 startet Sommerreihe zum Thema Sexualität Zum Auftakt diskutieren bei "Pro und Contra" unter anderem eine Pornodarstellerin und ein Psychiater.
Kultur Filmfest München: Premiere für Brecht und neue Netflix-Serie Dame Emma Thompson und Terry Gilliam wurden mit dem CineMerit Award ausgezeichnet.
Kultur Peter Resetarits: "Schwarz-weiß sind die Dinge selten" Das ORF-Format "Bürgeranwalt" geht am Samstag (17.30 Uhr) in seine 500. Sendung.
Kultur ORF-Mitarbeiter äußern Unmut über Social-Media-Regeln Generaldirektor Alexander Wrabetz weist Maulkorb-Kritik zurück, es handle sich bisher nur um Entwürfe.
Kultur Krimispannung ohne Meuchelei: TV-Serie wird in Wien gedreht Johannes Zeiler und Brigitta Kanyaro begeben sich auf die Suche nach rechtmäßigen Erben.
Buch Wut generiert die meisten Klicks Journalistin Nina Horaczek und Jurist Sebastian Wiese legen mit "Informiert euch!" einen Wegweiser durch die Medienwelt vor.
Kultur „Gerade die Jungen waren gegen No Billag“ Ruedi Matter, Direktor des Schweizer Fernsehens, über die Zukunft des öffentlichen Rundfunks.
Kultur Billy gegen "Goliath": Anwaltsserie geht in die zweite Staffel Ab heute sind acht neue Folgen beim Streamingdienst "Amazon Prime" verfügbar.
Medien „Ich denke, Facebook hat ein Problem“ EU-Justizkommissarin Vera Jourova verteidigt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und sieht Vorteile für die Bürger.
Reformdruck Die große Enquete: Was soll bloß aus den Medien werden? Die Regierung lädt zum Branchengipfel. Und wird mit Anliegen, Bedürfnissen und Sorgen bestürmt.
Kultur "Der Dolmetscher von Trump tat mir leid" Sprachmittler sind die unsichtbaren Helfer bei TV-Events oder großen Interviews. Der Stresslevel ist hoch.