Sankt Pölten Wahllokal schloss vorzeitig: St. Pöltnerin konnte nicht wählen Bis 16 Uhr könne sie wählen, stand auf der Wahlinformation der jungen Frau. Das Wahllokal schloss aber bereits zu Mittag.
Inland Budget 2023 "hart wie noch nie": Wie die Krisen in der Staatskasse wüten Kommende Woche legt Finanzminister Magnus Brunner das Budget für 2023 vor. Es ist das härteste, an das sich Experten erinnern können. Der Finanzspielraum für die Politik wird künftig kleiner.
Interview Generationen-Duell: "Frau Plakolm, ich bewundere Ihren Mut" Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) lobt das Pensionspaket, Pensionistenvertreter Peter Kostelka (SPÖ) findet es "zutiefst unfair" - und warnt.
Interview Was bleibt von Kurz? "ÖVP-Image massiv beschädigt" Politikberater Thomas Hofer analysiert das politische Vermächtnis von Sebastian Kurz.
Podcast Nach Kurz: Die ungewisse Zukunft der ÖVP Der politische Höhenflug von Sebastian Kurz endete vor einem Jahr. Was davon übrig geblieben ist.
Inland Wie stark Ihre Pension ab 2023 steigt Vor allem über Einmalzahlungen erhöht die Regierung ab 2023 Pensionen – über der gesetzlich vorgeschriebenen Anpassung. Was das heißt, wer davon profitiert, wer eher nicht.
Inland Bis zu 10,2 Prozent mehr: So steigen die Pensionen 2023 Bis zu 10,2 Prozent mehr für Mindestpensionisten, danach soziale Staffelung.
Inland Regierung erhöht nur kleine Pensionen um zehn Prozent Das hat weitreichende Auswirkungen auf weitere Teile der Gesellschaft. Auch Sozialhilfebezieher werden profitieren.
Inland Bis zu 10 Prozent mehr: So stark steigen jetzt die Pensionen Niedrige und mittlere Pensionen werden zusätzlich entlastet, heißt es aus Regierungskreisen.
Inland Kalte Progression abgeschafft: Wer am meisten profitiert Niedrige und mittlere Einkommen erhalten proportional am meisten zurück, hohe Einkommen profitieren in absoluten Zahlen am stärksten.
Inland Heikle Diesel-Beschaffung wegen Raffinerie-Ausfall Alternativen konnten fehlende Diesel-Mengen nicht ausgleichen. Hoffnung auf Entspannung der Lage im Oktober.
Energie-Lockdown: Wenn es Nacht wird über deiner Stadt Das ganze Land spart Energie, es wird ein finsterer Winter. Wo wird das besonders sichtbar? Und wie wirken sich Energiesparen und hohe Energiekosten auf unser Leben aus? Ein Überblick
Inland Darf ich schon heizen, oder schade ich damit Österreich? Österreichs Erdgas-Speicher sind gut gefüllt. Können wir urassen – oder müssen wir eisern sparen? Eine Expertin klärt auf.
Interview "Milliardenbeträge scheinen in Österreich keine Rolle mehr zu spielen" Marcell Göttert, Ökonom vom wirtschaftsliberalen Think Tank Agenda Austria, kritisiert den Energiekostenzuschuss für Unternehmen scharf.
Inland Energiekostenzuschuss fix: Vier Förderstufen, Hilfen zwischen 2.000 und 50 Millionen Euro Regierung stellte lang erwarteten Plan für heimische Wirtschaft vor, um durch die Energiekrise zu kommen.
Inland Verbotsliste bei Energieförderung: Wo sich die Grünen durchgesetzt haben Nach zähen Verhandlungen und harter Kritik: ÖVP und Grüne haben sich auf den Energiekostenzuschuss für Betriebe geeinigt. Kompromisse bei "Verbotsliste".
Inland Hilfe für Unternehmen: Druck auf Regierung "gigantisch" Grüne Forderungen beim Energiekostenzuschuss als Nervenprobe für ÖVP. Einigung vor Mittwoch gefordert.