Wirtschaft Wie private Investoren mit Pflegeheimen Profit machen Der Sektor brauche zwar mehr öffentliche Gelder, diese dürften aber nicht abgeschöpft werden, mahnen Experten.
Mit Video Welche Teile der Stromrechnung oft übersehen werden Die Jahresabrechnungen sind wegen der Regierungsmaßnahmen gegen die Teuerung erneut komplizierter geworden.
Wirtschaft Müssen wir eigentlich immer noch Energie sparen? Die Erdgasspeicher sind gut gefüllt, Großhandelspreise sinken. Wie geht es also weiter?
Analyse Strompreise sinken durch höhere Gewinnabschöpfung nicht Relevante Auswirkungen auf die Inflation sind nicht absehbar, die Einnahmen des Staates sollten steigen.
Wirtschaft Energiewende als Mission Impossible? Nur etwas mehr als ein Drittel der in Österreich verbrauchten Energie ist aus erneuerbaren Quellen.
Inland So will die Regierung die Energiekonzerne in die Pflicht nehmen Gewinnabschöpfung ab 120 bzw. 160 €/Jahr, Transparenz für Lebensmittel, Verschärfung beim Wettbewerbsrecht, Bundesgebühren werden eingefroren
Wirtschaft Kohlenstoffdioxid: Wer nicht einsparen will, muss zahlen Der EU-Emissionshandel wird immer umfassender. Der Preis hat heuer erstmals mehr als 100 Euro je Tonne CO2 erreicht.
Wirtschaft Hohe Preise: Revolution am Strommarkt abgesagt Strom- und Gaspreis werden nicht entkoppelt. Kritiker sehen Gefahren für die gesamte Volkswirtschaft.
Analyse Warum die Inflation steigt, obwohl die Energiepreise sinken Mit 9,8 Prozent lag die Teuerung im April deutlich über dem Schnitt von 7 Prozent in der Eurozone. Experte fordert Maßnahmen.
Wirtschaft Sammelklagen wegen "Staatsversagen" bei Strompreisen Verbraucherschützer gehen rechtlich gegen die E-Wirtschaft vor. Mit der Politik sind beide Seiten unzufrieden.
Wirtschaft Die Trickkiste der Finanz-Gurus Die Anhängerinnen und Anhänger der FIRE-Bewegung versprechen sich Reichtum statt Arbeit. Der KURIER hat nachgerechnet.
Wirtschaft Endlich verständlich: Wie Wind zu Energie wird Energiequelle der Zukunft, Verschandelung oder gar heimliche Klimakiller? Der KURIER nimmt Windräder unter die Lupe.
Wirtschaft Wien Energie: Hoher Gewinn nach Finanzloch Österreichs größter regionaler Energieversorger hat im Jahr seines größten "Skandals" Hunderte Millionen Euro Gewinn gemacht.
Wirtschaft Russisches Öl erreicht trotz Sanktionen weiterhin Europa Auch dort, wo es offiziell nicht mehr importiert wird. In Österreich ist man auf Transportinfrastruktur angewiesen.
Wirtschaft Europas Mobilität unter Strom, Lücken in der Nachbarschaft In Österreich ist der Ausbau der Ladestationen relativ weit fortgeschritten, in beliebten Urlaubsländern sieht es anders aus.
Wirtschaft Millionenpleite von Gazprom Austria Laut Insolvenzantrag sind von dieser Insolvenz derzeit 45 Gläubiger mit Gesamtforderungen in Höhe von rund 27 Millionen Euro betroffen.
Wirtschaft Gegenwind für den Ausbau der Windkraft in Österreich Die Investitionen sind deutlich gesunken, die Branche fordert eine Inflationsabgeltung. Das zuständige Ministerium winkt ab.