Leitartikel Corona ist „normal“ geworden Die Corona-Zahlen haben beängstigend rasch die 10.000er-Grenze überschritten. Gesundheitsminister Johannes Rauch bleibt dennoch ruhig. Gott sei Dank
Niederösterreich Aufstand gegen den Rotkreuz-Präsidenten Grund ist ein neuer Rettungsdienstvertrag. Bezirksstellenleiter kreiden ihm an, dass seither Organisationen an Geldmangel leiden.
Ausland Europaforum Wachau: "Schurkenhafter Geist" der Erweiterung Albaniens Ministerpräsident Edi Rama kritisierte im Stift Göttweig den Umgang Brüssels mit dem Westbalkan scharf.
Analyse Dritter Landeshauptmann geht: Zerbröselt jetzt die ÖVP? Nach Schützenhöfer und Platter hat sich auch Wallner zurückgezogen. Für Karl Nehammer wird das Regieren damit nicht leichter.
Burgenland Gestrandet in Nickelsdorf: Wenn die Flucht im Burgenland endet An der Grenze zu Ungarn werden wöchentlich mehr als 1.000 Flüchtlinge registriert. Ein Lokalaugenschein am größten Grenzübergang.
Inland Erster Vorstoß zur Spritpreis-Regulierung von Salzburgs Landeshauptmann ÖVP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer über Maßnahmen gegen die Teuerungswelle und einen befristeten Eingriff des Staates bei Treibstoffkosten.
Niederösterreich Neues Buchprojekt: Stadt-Land-Gespräche an der Hobelbank ÖVP-Politiker Stephan Pernkopf hat Manager, Klimaaktivisten, Priester, Künstler und Wissenschafter in seine Werkstatt eingeladen, um über den ländlichen Raum zu reden.
Landwirtschaft Gruber-Doberer: „Es gibt immer weniger Milchbauern“ Steigende Kosten, weniger Einnahmen und kaum Nachfolger. Die Zahl der Landwirte nimmt von Jahr zu Jahr ab. Gruber-Doberer fordert ein Umdenken
Inland Hofburg-Wahl: FPÖ setzt auf Hinhalte-Taktik Ob Susanne Fürst oder Herbert Kickl kandidieren, ist weiter ungewiss. Geeinigt haben sich Gremien zu Finanzregeln.
Wien Stadthalle: Prokuristin wehrte sich erfolgreich gegen Kündigung Gericht kritisierte vor allem die Rolle des Betriebsrates.
Niederösterreich "Bobo-Feigenblatt": FPÖ wettert gegen E-Autos Selten zuvor hat ein FPÖ-Politiker so gegen Elektroautos gewettert wie Reinhard Teufel. Für den Landesmandatar und Mitarbeiter von Klubobmann Herbert Kickl ist die E-Mobilität eine Fehlentwicklung.
Wien Lobautunnel: Gewessler wartet auf Brunners Unterschrift Ohne die Zustimmung des Finanzministeriums sind die Asfinag-Pläne nicht gültig. Damit wackelt auch das Lobautunnel-Aus.
Wirtschaft Draxl soll Buchinger im AMS-Vorstand folgen Der 65-jährige Buchinger will seinen Vertrag vorzeitig auflösen. Nachfolgen soll die AMS-Wien-Chefin.
Krems Katholischer Cartellverband stimmte erneut gegen Aufnahme von Frauen Bei dem viertägigen Treffen nahmen sich die Teilnehmer im Stadtsaal in Krems kein Blatt vor den Mund.
Kommentar Aus dem Zug gebeten: Vertrösten allein reicht nicht Der Hinweis von den ÖBB, man könnte ja ganz einfach auf andere Zugverbindungen ausweichen, klingt ein wenig zynisch.
Österreich Bundeskanzleramt: Auf der Suche nach einem Krisen-Koordinator Innenministerium statt Verteidigungsministerium: Michael Takacs gilt intern als Favorit für diesen neuen Job.
Inland Die Landesrätin, die sich gegen das Innenministerium stellt Die Kärntnerin Sara Schaar blockiert eine Anhebung der Zuverdienstgrenze für Ukraine-Flüchtlinge.