Politik Der Hai: Profil eines Jägers Der Mensch ist zu knochig, um als Haibeute wirklich attraktiv zu sein. Warum es dennoch zu tödlichen Attacken kommt.
Essen & Trinken Urzeit-Menü: Sie bissen alle ins Gras Neandertaler, die kochten. Und Nussknacker, die trockenes Grün schätzten - was Zähne über unsere Vorfahren erzählen.
Politik Tiere extrem: Sie lässt der Überlebenskampf kalt Einige hartgesottene Arten überdauern in unvorstellbarer Kälte, Trockenheit oder Hitze. Wie schaffen sie das nur?
Politik Keine Erwartungen an Weltklima-Konferenz Wenn in Durban keine drastische CO2-Reduktion beschlossen wird, steuert die Menschheit auf 6 Grad Erwärmung zu.
Essen & Trinken "Die Vorteile von Olivenöl werden überschätzt" Ist der gesundheitsbewusste Mitteleuropäer Olivenölproduzenten und Handelsketten ausgeliefert? Nicht ganz, weiß Ludger Brühl vom Deutschen Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel.
Wirtschaft Erstmals Wert von Ökosystemen beziffert Die Vielfalt der Natur ist nicht nur ein ideelles Gut, sondern wirtschaftlich von großer Bedeutung und enormem Wert.
Gesund Die 50:50-Chance auf Rauchstopp Der ehemalige Arzt von Hermann Maier bewirbt eine neue Methode, durch die jeder Zweite von der Zigarette loskommt.
Essen & Trinken Die bittere Wahrheit über Supermarkt-Olivenöle Der VKI hat - nach einem vernichtenden Urteil vor vier Jahren - etliche in Supermärkten gekaufte Olivenöle erneut als mangelhaft bewertet.
Reise Hochgenuss im Hochgebirge Feine Tour: Die Forstners halten seit 20 Jahren auf der Dürrenstein-Alm die Stellung. Eine Weitwanderung zu einer Berghütte wie früher.
Reise Wortreiche Gipfelkonferenz Krumme Tour: Was auf Wanderkarten steht, muss nicht immer stimmen. Heinz-Dieter Pohl forscht nach den ursprünglichen Bergnamen
Gesellschaft Superreiche wollen an den Meeresgrund Ozeanografie: Die Wissenschaft weiß mehr über die Mondoberfläche als über den Meeresgrund. Drei Superreiche wollen das ändern.
Reise Carnuntum: Tod und Spiele Sensationsfund: In Carnuntum wurde eine große Gladiatorenschule entdeckt. Auch nördlich der Alpen wollte das Publikum Blut sehen.
Politik Teilchen sollen schneller als Licht sein Ein Experiment im Teilchenforschungszentrum CERN sorgt für Aufsehen: Winzige Teilchen sollen sich schneller als Licht bewegen.
Gesund Erb gut: Der Mensch wird, was er isst Wer ungesund isst, schadet nicht nur seiner Gesundheit, sondern möglicherweise auch der seiner Nachkommen. Die Hinweise dafür mehren sich.
Politik Wenn der Blitz einschlägt Blitztipps: Die Überlebenschance bei einem Treffer beträgt 50:50. Was man tun kann, um erst gar nicht zum Blitzableiter zu werden.
Gesellschaft Ein Streifschuss für die Erde Der Asteroid 2005 YU 55 kommt der Erde so nah, dass Forscher seine Zusammensetzung studieren können.
Gesund Dunkle Energie als mysteriöse Supermacht Eine unbekannte Kraft treibt die Galaxien immer schneller auseinander. Über ihre Natur wird man noch lange spekulieren.