Martini-Bräuche Vom Naturallohn zum kulinarischen Hochamt Was hinter dem Kult ums Martinigansl steckt.
Wissen Innovation und Ernährung Ranking: Für die Wissenschaft ist die Erfindung des Kühlschranks ein Genieblitz der Ernährungsgeschichte.
Botanik Pflanzersammler: Die Letzten ihrer Art Abenteuer Forschung: Nur noch 50 Feldbotaniker grasen die Kontinente nach seltenen Pflanzen ab. Sie alle sind Exoten mit viel Leidenschaft.
Fruchtwechsel Raritäten bei Obst und Gemüse Obwohl in den 70er und 80er-Jahren massenhaft Apfelbäume gefällt wurden, gibt es immer noch 800 regionale Apfelsorten.
GartenLeben Bis zur letzten Blüte Mit den Experten des Barockgartens Schloss Hof durch die Blühsaison. Diesmal: Empfindliche Pflanzen vor Frostschäden schützen.
Essen & Trinken Der Olivenöl-Schwindel Scharfmacher: Mit der Bezeichnung „Extra Vergine“ wird viel Schindluder getrieben, sagen Insider. Schuld sei - mitunter - die Ahnungslosigkeit der Konsumenten.
Kultur Porträt: Mitarbeiter der Nationalbibliothek Leserkreis: In der Nationalbibliothek stöbern nicht nur Forscher und Studenten. Die Bibliothekare sind selbst ihre besten Kunden.
Politik Transgene Kuh gegen Milchallergien Um Milchallergien bei Säuglingen zu vermeiden, haben neuseeländische Forscher eine transgene Kuh hergestellt.
Politik Kunterbunter Nachmittag Es gibt sie, die Orte, an denen Schüler am Nachmittag nicht nur beaufsichtigt werden. Ein Lokalaugenschein.
Der verzauberte Garten Der verzauberte Garten Mit den Experten des Barockgartens Schloss Hof durch die Blühsaison. Heute: Die Kräutersaison geht jetzt erst so richtig los
Gesund Nur die Berge sind Ragweed-frei Ragweed breitet sich ungebremst aus. 20 Prozent der Pollenallergiker reagieren darauf mit Asthma und Reizhusten.
Verrückt nach Schwammerl Verrückt nach Schwammerl Auf Pilz-Pirsch mit dem KURIER: Was Sie über die kleinen Männchen im Wald und auf der Wiese wissen müssen.
Kiku Klima-Frust: Junge Ökos – dringend gesucht Das Wissen um den Klimawandel ist da, aber der Jugend fehlen Vorbilder und der Glaube, dass man etwas ändern kann.
Wirtschaft Ein Blick auf die Stadt der Zukunft In Smart Citys gibt es Reklametafeln, die jede Bewegung registrieren, und minutengenaue Stromabrechnungen.
Reise Ui-Wanderung: Gelobt sei das Südburgenland Ungekünstelte Menschen, die so reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, machen die Alpannonia-Tour zum Genuss.
Reise Welterbe-Wanderung: Monsterjäger im Mariandlland Wolfgang Schweighofer erforscht die hintersten Winkel der Wachau und findet dort seltene Pflanzen und riesige Libellen.
Gesellschaft Die Aliens sind schon unter uns Monokulturen und der Klimawandel fördern die Ausbreitung gebietsfremder Arten. Ihre hervorragendste Eigenschaft: Sie sind Opportunisten.