Faymanns Europa-Rede „Wenn wir Europa stärken, stärken wir uns selbst“ Kanzler Faymann präsentiert sich vor dem EU-Parlament als glühender Europäer. Er fordert ein gemeinsames Management der Schulden in der EU.
Wehrpflicht Schlacht um bessere Argumente Darabos will Zwangsdienst abschaffen, Mikl-Leitner das Heer reformieren und Zivildienst retten.
Volksbefragung Finale Werbeschlacht um die Zukunft des Bundesheeres Wie SPÖ und ÖVP die Wähler für ihre sicherheitspolitischen Modelle überzeugen wollen.
über ein Außenminister-Get-Together in Wien Außenminister-Auflauf in Wien und Gerangel um Botschafterposten
Antisemitismus "Toleranz ist Basis für Frieden in Europa" EU-Kommissarin Reding fordert Taten gegen Rassismus. Das Parlament verlangt von Rat und Kommission eine Erklärung.
Alarmzeichen Attacken gegen Juden nehmen zu Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, ist besorgt: Der Judenhass wird stärker.
EU-Agenturen Unprofessionalität und skurrile Fehlbesetzungen Experte Karl Wacher über milliardenteuren Wildwuchs bei den Agenturen der EU.
Interview Kapellari: "Egoismus und Gier eindämmen" Bischof Egon Kapellari fordert, die Prinzipien der Soziallehre einzuhalten.
über Militärgeräteverleih in Europa Neutrales Österreich nützt NATO-Flugzeug Europa von innen - die Kolumne von Margaretha Kopeinig
UNO-Einsatz „Sie machen einen beinharten Job“ Verteidigungsminister Darabos bei den Österreichern im UNO-Friedenseinsatz im Nahen Osten.
Kontrollinstanz Merkel forciert Wettbewerb in EU Die gemeinsame Bankenaufsicht ab 2014 ist die Basis einer starken Währungsunion.
Euroraum „Schulden in 20 Jahren abbauen“ Eurokrise. Der Ex-CDU-Politiker Kurt Biedenkopf fordert härtere Schuldenbremsen im Euroraum.
EU-Finanzminister Banken kommen an kurze Leine Ab dem 1. März 2014 soll die gemeinsame Bankenaufsicht voll einsatzbereit sein.
Inland Kurz: Wertefibel für Zuwanderer Staatsbürgerschaft: Kurz will Zuwanderern mit Wertefibel vermitteln, „wie Österreich tickt“.
über das Zinsbesteuerungsabkommen Zinsbesteuerung: Fällt Wiens Blockade? Wenn Österreich nachgibt, könnte Deutschland bei Beitragsrabatt helfen.