Ausstellung & Ausgehen. Bananenschnitte & Bier. Charme & Charakter. Dorfpunks & Dada. Ehrlichkeit & Ehrgeiz. Familie & Fußball. Genuss- & Gerechtigkeitsliebend. Herz & Hirn. Immer unterwegs & Immer wieder zu spät. Ja & Jessasna. Kritik & Konzert. Linsensuppe & Linzerschnitte. Musik & Melancholie. Natur & Nieswandt. Orient & Okzident. Pizza & Pathos. Quote & Querulant. Realist & Reisender. Schokolade & Schmäh. Ton & Techno. Und eins & Und zwei. Vinyl & Viennale. Wasser & Wein. X, Y & Z
Kultur
Ein Buch versammelt die Arbeiten des deutschen Künstlers Stefan Marx.
TV
Der ORF holt im Rahmen eines Themenabends die verschobene Premiere der Von-Schirach-Verfilmung "Gott" nach.
Mit ihrer Debüt-EP "Prolog I" legen die Wallners, vier Geschwister aus Wien, eine gelungene Talentprobe ab.
Fotografie
Sie habe sich von Machos nicht aufhalten lassen, sagt Pia Zanetti im KURIER-Interview. Die Fotografin zeigt ihr Leben in Bildern.
Eine Dokumentation über den Jahrhundertfußballer Edison Arantes do Nascimento – kurz: Pelé. Auf Netflix abrufbar.
Die Welt durchs Fenster aus betrachtet. Auf Expedition in die Antarktis. Unterwegs mit einer ungeübten Zauberfee. Und eine Rätselrallye.
Der österreichische Musiker veröffentlicht jeden Monat ein neues Lied via Newsletter. Bis Oktober. Dann erst erscheint das Album.
Musik
Der Produzent Christian Löffler hat für die Deutsche Grammophon u. a. Beethoven, Bach und Smetana bearbeitet. Das Ergebnis kann sich hören lassen - im Club und in der Oper.
Philip Koch, Regisseur und Drehbuchautor, über die neue deutsche Netflix-Serie "Tribes Of Europa".
Der zum 11. Mal vergebene Preis für das "European Independent Album Of The Year" geht erstmals nach Österreich.
Hazel Brugger und Thomas Spitzer wollen Image der Ehe aufpolieren. Abrufbar auf Spotify.
Wer braucht Zweisamkeit nach einem Jahr Pandemie mit Lockdowns? Diese Songs geben dem Valentinstag eine neue Note.
Shitstorm, schlechte Kritiken, aber auch Golden-Globe-nominiert: "Music", das Regiedebüt von Superstar Sia.
In dem Bildband „Stranger Than Kindness“ zeigt der Musiker Nick Cave das, was ihn prägte.
Immer weniger CD-Verkäufe, kaum noch Downloads, während der Streaming-Sektor rasant wächst. Schallplatten sind Fels in der Brandung.
Der US-Regisseur und Musiker veröffentlicht den dritten Teil seiner „Lost Themes“-Reihe: „Alive After Death“.
Clemens Haipls erstes Kabarett-Soloprogramm ist seit Wochen fertig. Aufführen kann er es aber nicht. Ein Gespräch über "Unterhaltung mit Haltung" und die ständig verschobene Premiere.