Niederösterreich Getreten, vergiftet, verschwunden: Verdacht auf Tierquälerei in Melk Einige Fälle sind der Polizei bekannt. Ein besorgter Katzenhalter wendet sich via soziale Medien an die Öffentlichkeit.
"Autorin der Ostregion" Vergrabene Apotheke: Waldviertlerin teilt Wurzel-Wissen Die Begeisterung für Volksmedizin hat Eunike Grahofer zu ihrem Beruf gemacht. Nun widmete sie sich dem Thema Wurzeln.
Niederösterreich Ur-Wölfe aus Allentsteig spurlos verschwunden 2015 siedelte sich ein Wolfspaar an und sorgte für den ersten Wolfsnachwuchs seit über 100 Jahren in Österreich. Heute sind sie unauffindbar.
Niederösterreich Einsatz für die Rettungshunde: Mensch und Tier als Lebensretter Mitglieder der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) trainierten bei der Bundeseinsatzübung in Niederösterreich für den Ernstfall.
Bezirk Gmünd Wo ein Nobelpreisträger im Waldviertel notlanden musste 1912 nahm eine Heißluftballonfahrt von Victor Hess ein abruptes Ende. Eine historischen Wanderung wird dem Ereignis gewidmet.
Gmünd 12 Mio. Euro teurer Hochwasserschutz in NÖ nach 23 Jahren fertiggestellt Die umgesetzten Maßnahmen sollen mehr als 150 Personen, 50 Gebäude und die zentrale Infrastruktur künftig vor Hochwasser schützen.
Niederösterreich Krank und ausgesetzt: Neue Bleibe für Mini-Pony aus Gmünd Pony Helene irrte alleine umher. Der Tierschutzhof Pfotenhilfe Oberösterreich hat das kranke Tier aufgenommen.
Gmünd Widerstand gegen Spitalsschließung bringt sich in Stellung Während die Wege für das neue Gesundheitsklinikum geebnet werden, nimmt der Widerstand gegen die Krankenhausschließung wieder an Fahrt auf.
"Ein Ort am Wort" Debatte um Notarztversorgung in NÖ zwischen Ängsten und Appellen Der Gesprächsbedarf rund um die geplante Schließung von elf Notarztstützpunkten in Niederösterreich ist nach wie vor hoch, wie beim Diskussionsformat „Ein Ort am Wort“ am Donnerstag deutlich wurde.
Niederösterreich Schüler aus Krems ist auf dem Weg zum Taekwondo-Meister Adam Karwandgar hat bereits als Kind seine Begeisterung für die asiatische Kampfkunst entdeckt. Heute trägt er den schwarzen Gürtel.
Heidenreichstein Evangelische Kirche in NÖ muss verkauft werden Aufgrund hoher Sanierungskosten und der niedrigen Mitgliederanzahl kann die zuständige Pfarre die Versöhnungskirche Heidenreichstein nicht mehr erhalten.
Krems Dürnstein: „Das Wachauer Laberl ist mein Erbe“ Seit dem 18. Jahrhundert versorgt die Familie Schmidl Wachauerinnen und Wachauer mit Brot. Heute führt Barbara Schmidl die Bäckerei und setzt dabei auf Tradition und Moderne.
Niederösterreich Pioniere: Kremser erstellen erste barrierefreien Wanderungen durch die Wachau Gerhard Holnsteiner und seine Frau Daniela haben die hürdenlose Route auf ihrem Blog "Wachau Inside" geteilt.
Niederösterreich Ein Garten zwischen damals und heute in den Erlebnisgärten Die Kittenberger Erlebnisgärten wurden erweitert: Der Garten symbolisiert die Geschichte von „Natur im Garten“.
Niederösterreich Ende für Orchester: Sorge um Qualitätsverlust der Bühne Baden Andreas Gergen, künstlerischer Leiter der Bühne Baden, zeigt sich betroffen von und kritisch gegenüber der geplanten Auflösung des Orchesters.
Autorin der Ostregion Angela Nowak: Literarisches Zuhause zwischen zwei Sprachen In "Bis dass der Tod uns scheidet" verbindet die Gänserndorferin Erfahrungen aus ihrem Geburtsland mit ihrer Wahlheimat.
Pürbach Gastro-Einsteiger aus Shanghai im Waldviertler Wirtshaus Xu Dong Liang und Gattin Lu Yunxia haben das Landgasthaus Braunstein in Pürbach übernommen. Das Paar setzt auf Geschmack und Tradition und gutes, vor allem österreichisches Essen.