Warum der St. Pöltner "Eiszauber" seinen Standort wechselt
Wer auf Schlittschuhen durch das Zentrum der Landeshauptstadt gleiten möchte, hat bereits in einigen Wochen erneut die Chance dazu: Ab 19. Dezember kehrt der "Eiszauber" nach zwei Jahren Pause in die St. Pöltner Fußgängerzone zurück.
Heuer wird die winterliche Freizeitbeschäftigung erstmals auf dem Domplatz angeboten. Mit den Aufbauarbeiten wird voraussichtlich am 9. Dezember begonnen. Die 600 Quadratmeter große Fläche steht bis zum Ferienende am 8. Februar zur Verfügung.
Zuletzt wurde der Eiszauber 2022 auf dem Rathausplatz angeboten. Die Läuferinnen und Läufern konnten damals 1.200 Quadratmeter nutzen. Corona-Vorgaben hatten dazu geführt, dass die Fläche noch einmal größer sein musste als in den Jahren zuvor – 2020 waren es 800 Quadratmeter gewesen.
Aufgrund des parallel stattfindenden Christkindlmarkts war die Stadt anschließend auf der Suche nach einem neuen Standort für die Veranstaltung und wurde am fertig gestalteten Domplatz fündig. Der Eislaufbetrieb findet teils während der Marktzeiten statt, die Stände werden in Richtung Norden verlegt.
Ticketpreise starten bei 4 Euro
Neben Leihschuhe können vor Ort Eislaufhilfen für die Jüngsten ausgeliehen werden. Silent Ice Discos an ausgewählten Tagen und ein karitatives Eislaufen zugunsten der Dom-Renovierung sind im Rahmen des Events geplant. Darüber hinaus wird der Eislaufplatz Schülerinnen und Schülern vergünstigt zur Verfügung gestellt.
Der Eislaufplatz wandert nach einer kurzen Pause vom Rathausplatz auf den Domplatz.
Reservierungen sind ausschließlich online möglich und können ab 15. Dezember getätigt werden. Es sind jeweils 2-Stunden-Slots buchbar. Kinder zahlen vier, Jugendliche fünf und Erwachsene sechs Euro.
Ein Besuch während der Weihnachtsfeiertage ist möglich, jedoch zu eingeschränkten Zeiten. Am 1. Jänner bleibt die Anlage geschlossen.
Kommentare