Wo im Waldviertel Mittagsmenüs gegen die Einsamkeit serviert werden

46-219639991
Bei "Mahl Zeit" werden Mittagsmenüs mit anschließendem Programm geboten. Das Projekt feiert zehnjähriges Jubiläum.

"Das ist eine Sache, wo jeder einen Nutzen hat", sagt Franz Schrammel. Der Gastronom betreibt mit seiner Familie den "Gasthof zur Kirche" in Kottes (Bezirk Zwettl) und beteiligt sich am Projekt "Mahl Zeit", seit die Initiative vor zehn Jahren von dem Verein "Kleinregion Waldviertler Kernland" ins Leben gerufen wurde.

Gerichte und Gespräche

In diesem Rahmen laden der Wirt und 13 weitere teilnehmende Gasthäuser aus der Region regelmäßig zu einem gemeinsamen Mittagessen mit anschließendem Rahmenprogramm ein. Häufig nehmen laut Schrammel ältere, teils verwitwete Personen das Angebot in Anspruch: "Die halt – sagen wir wirklich so, wie es ist – sonst daheim allein sitzen und dann doch ein bisschen rauskommen. Die halt auch vielleicht nicht in einer größeren Gemeinde beieinander sind, sondern irgendwo in der Peripherie leben, wo auch nicht recht viel zu sprechen ist."

Bei den Treffen wird ein Menü angeboten. Anschließend ist Zeit, um mit anderen Teilnehmern der Aktion in Kontakt zu treten, wie der Wirt erzählt: "Da werden dann Spiele gespielt, Vorträgen gehalten, Geschichten erzählt, auch alte Fotos angeschaut."

Für die teilnehmenden Betriebe bedeute das regelmäßig stattfindende Zusammentreffen eine gewisse fixe Auslastung so Schrammel: "Es ist ein Umsatzbringer. Es sind Leute da. Man lernt die Leute als Wirt kennen – manche kennt man eh, aber dann lernt man sie besser kennen. Und das ist sehr wichtig." Heuer begeht das Wirtschaftsförderprojekt übrigens sein zehnjähriges Bestehen. Das Jubiläum wird bei den teilnehmenden Gaststätten im ganzen November gefeiert - weitere Informationen zu den teilnehmenden Betrieben gibt es online.

Kommentare