35. Runde Keine Einigung beim Dienstrecht: Lehrer bereit zum Streik Die Regierung beschließt am Dienstag die Reform – ohne Sanktus der Standesvertreter.
Staatsdienst 1,5 Prozent sind Beamten zu wenig Gagen-Poker: Gewerkschafter fordern "ordentliche Gehaltserhöhung".
24 Milliarden gesucht Budgetloch: Erste Spar-Milliarde zahlen Familien Scharfe Proteste gegen Aus für Erhöhung. Pensionspläne reichen nicht für Sparziel 8,7 Milliarden.
Gesamtschule Schulstreit: Aufnahmetests für AHS als Hürde Für die SPÖ bleibt ein Aufnahmetest fürs Gymnasium ein No-Go. ÖVP will Streitfrage vertagen.
Gehaltsverhandlung 1,5 Prozent mehr reichen den Beamten nicht 204.000 öffentlich Bedienstete wollen nach Nullohnrunde für 2014 wieder ein klares Gehalts-Plus.
Koalition Leitl: „Match zwischen Erneuerern und Besteuerern“ Verhandler Christoph Leitl will nicht Steuern, sondern das Pensionsalter erhöhen
Reizwort Gesamtschule ÖVP verspricht: Aus für Ideologie in Schulpolitik VP-Chefverhandler Haslauer will Patt zwischen Roten und Schwarzen beenden
über das Lehrerdienstrecht Mutprobe für neuen rot-schwarzen Bund Einen Umfaller beim Lehrerdienstrecht kann sich die Regierung politisch nicht leisten.
Lehrerdienstrecht Ohne größere Reparatur kein Sanktus der Gewerkschaft Erneutes Kräftemessen zwischen Standesvertretung und Regierung.
Schieder & Lopatka Rot und Schwarz tauschen Parlamentskutscher aus Schieder löst Cap als SPÖ-Klubchef ab, Spindelegger vorerst ÖVP-Klubchef. Kopf wird Zweiter Präsident.
Parlament Chaos in der ÖVP um Maria Fekters Ablöse Zweiter Nationalratspräsident: Drohende Kampfabstimmung zwischen Kopf und Fekter wurde abgeblasen.
Schule Heinisch will Dienstrecht mit ÖVP-Sanktus abschließen Lehrer: Scheitert letzter Kompromissversuch mit Gewerkschaft, soll Gesetz beschlossen werden.
Regierung Koalition neu "bis Weihnachten" SPÖ und ÖVP schmieden an neuer Koalition – das Lehrerdienstrecht soll vorgezogen werden.
Koalition Die rot-schwarze Tafelrunde macht Kassasturz Erstmals tagt das 26-köpfige Verhandlungsteam. Ans Eingemachte geht es aber in der Untergruppe Staatsfinanzen. Dort wird ausgelotet, was in den nächsten Jahren budgetär machbar ist.
Spindeleggers Planspiele Lopatka soll Kopf als Klubobmann beerben Die "Koalition neu" soll personell Niederschlag finden. Abgeordnete machen für Kopfs Verbleib mobil.
OGM-Umfrage Große Mehrheit für Frank Stronachs Polit-Abgang Ebenso viele Bürger sind auch dagegen, dass Monika Lindner in das Parlament einzieht.
Parlament Spindelegger wird Kurzzeit-Klubobmann Volkspartei: Maria Fekter als Präsidentin? Karlheinz Kopf nicht mehr Chef?