Hietzing Elefantenbaby in Schönbrunn: Erste Schritte eines kleinen Draufgängers Österreich hat wieder einen Babyelefanten. Dieser verlangt nicht, dass man Abstand hält – sondern erobert die Besucherherzen.
Reportage Drohnenangriff in der Ukraine: "... und plötzlich schlägt das Teufelsding ein“ Pawlohrad wird immer wieder von russischen Streitkräften beschossen. Die Menschen dort denken aber nicht daran, ihren Widerstand aufzugeben.
Reportage 67 Kommentare Im Krieg gegen den Tod: Ukrainische Militärärzte an der Front Nahe der Stadt Pokrowsk finden seit Monaten blutigste Kämpfe statt – die russischen Streitkräfte erhöhen den Druck dort massiv. Der KURIER besuchte ein frontnahes Feldspital und begleitete ukrainische Militärärzte.
Reportage 15 Kommentare Überleben an der Ukraine-Front: "Die Stille ist verräterisch" Über die Gefallenen reden sie nicht – drei ukrainische Soldaten schildern, wie sie während der Kursk-Operation Tag für Tag überlebten.
Interview 13 Kommentare Republikaner: „Ich glaube, Trump hat persönlich etwas gegen Selenskij“ Der Republikaner Tom Brewer reist oft an die ukrainische Front. Im KURIER-Gespräch spart er nicht mit Kritik an der US-Regierung.
Reportage Zwischen Gräbern und Gärten: Charkiw im vierten Kriegsjahr Regelmäßig wird die Stadt Charkiw von den russischen Streitkräften beschossen, jeden Tag werden Soldaten dort begraben. Doch die Stadt gibt nicht auf und leistet auf ihre Art Widerstand.
Wien Zu Gast bei den fröhlichen Feuchtnasenaffen im "Haus des Meeres" Ab nach Madagaskar: Mitten in Wien kann man Kattas und Mohrenmakis füttern.
Reportage Mit stählernen Beinen zurück an die Front Bionische Arme, intelligente Prothesen – für den Großteil der ukrainischen Kriegsversehrten ist das eine Utopie. Doch einige Initiativen wollen das für immer mehr Menschen möglich machen
Reportage Albtraum der Frontsoldaten: Wenn der Tod aus der Luft kommt FPV-Drohnen revolutionieren den Krieg in der Ukraine – mit bedenklichen Entwicklungen. Bereits jetzt kämpfen Maschinen gegen Maschinen.
Reportage Wie Kinder unterrichtet werden, während russische Bomben fallen Während die russischen Bombardements auf die zweitgrößte Stadt der Ukraine zunehmen, besuchen täglich mehr als 2.000 Kinder den Schulunterricht – in eigens umgebauten U-Bahn-Stationen.
Reportage Entminen in der Ukraine: "Wir könnten noch 700 Jahre brauchen" Die Ukraine ist das am meisten verminte Land seit dem Zweiten Weltkrieg. Sowohl der Staat als auch Organisationen wie "The HALO Trust" versuchen, das zu ändern.
Reportage KURIER an der Front: Wo der ukrainische Kampfgeist ungebrochen ist Die Soldaten der "Chartija"-Brigade kämpfen trotz Munitions- und Personalmangel. "Nur 'zutiefst bestürzt' zu sein, das können wir uns nicht leisten", sagt ein Soldat.
Reportage Drohnenterror und Hochzeitsglocken: In Charkiw liegen Liebe und Tod nahe beieinander Russland bombardiert die zweitgrößte Stadt der Ukraine täglich – auch mit gezielten Angriffen auf Hilfskräfte. Doch es geschehen auch Wunder.
Reportage Wiener Schmankerl: Kleinstes Neujahrskonzert der Welt Das „Wiener Kabinett Orchester“ probt für seine Auftritte zum Jahresbeginn. Zu dritt spielt man „Donauwalzer“, „Radetzkymarsch“ und den „lieben Augustin“
Wirtschaft Frag den Minister: Die Nöte des Obstbauern und der Turteltaube Norbert Totschnig beantwortete in einem Hörsaal der Universität für Bodenkultur 90 Minuten lang Fragen von Studierenden, Professoren und Landwirten.
Wien Jüdischer Friedhof Rossau: Den Toten die Würde zurückgeben Auf dem Gräberfeld im neunten Bezirk laufen seit rund 15 Jahren die Restaurierungsarbeiten. Heinz Stöffler betreut die Arbeiten – und ganz nebenbei auch ein Friedensprojekt
Reportage Weihnachtsbäckerei: Vanillekipferl - erstmals selbst gemacht 200 Gramm feinster Kekse werden heuer in Wiener Bäckereien um bis zu 32 Euro verkauft. Wem diese Teuerung vor den Feiertagen zu viel ist, könnte auch selbst Hand anlegen.