Interview El Hotzo: „Ich bevorzuge die Bezeichnung Internetclown“ El Hotzo. Sebastian Hotz unterhält mit seinen satirischen Tweets zwei Millionen Internet-Nutzer. Was zeichnet den Humor seiner Generation aus?
Mein Dienstag Warum gerade so viele Promi-Beziehungen in die Brüche gehen Laut Facebook gibt es die meisten Trennungen zwischen Valentinstag und Frühlingsbeginn.
Jung, gläubig, katholisch: Mitglieder der "Gen Z" über ihre Religion Wie sie im Glauben an Gott Kraft schöpfen und was sie an der Kirche auch kritisch betrachten.
ngen Modevorbild Gwyneth Paltrow: Wie man sich vor Gericht kleiden sollte Warum neuerdings so viel über Kleidung im Gerichtssaal gesprochen wird und was eine Rechtsanwältin empfiehlt.
Gesellschaft Wie im Rausch: Warum Verlieben Kopfsache ist Eine Neurowissenschafterin erklärt in einem neuen Buch, was im Gehirn passiert, wenn sich zwei Menschen verknallen. Und wie daraus Liebe wird.
Liebe Wie im Rausch: Warum Verlieben Kopfsache ist Eine Neurowissenschafterin erklärt in einem neuen Buch, was im Gehirn passiert, wenn sich zwei Menschen verknallen. Und wie daraus Liebe wird.
ADHS Influencerin DariaDaria über ADHS: Wie ein Motor, der immer läuft DariaDaria, die eigentlich Madeleine Alizadeh heißt über ihren Umgang mit der Krankheit und den Vorwurf der „Modediagnose“.
Interview Feminismus-Debatte: "Frauen geben sich mit zu wenig zufrieden" Am Internationalen Frauentag spricht die Autorin Gertraud Klemm über fehlende Frauensolidarität, „woke Sternchenfeministinnen“ und Versäumnisse der Politik.
Mode & Beauty Warum Charles der König der Herrenmode ist Über die Jahre ist King Charles III zu einem unerwarteten Stilvorbild avanciert. Was seine Kleidung auszeichnet – und welche zeitgemäßen Botschaften er damit vermittelt.
Gesellschaft Die neue Ufo-Hysterie: Warum das Unbekannte am Himmel fasziniert Der Abschuss mehrerer mysteriöser Flugobjekte in den USA löste eine neue Ufo-Mania aus. Warum die Sichtungen auch in Österreich zunehmen.
Stars Alles wieder Walzer: Opernball kehrte glanzvoll zurück, Klimaprotest am Rande Erstmals seit 2020 fand wieder der Wiener Opernball statt - zum 65. Mal. Der KURIER begleitete Sie durch den Abend.
Porträt Opernball-Stargast Jane Fonda: Die ewige Rebellin Ob Klimaschutz oder Jugendwahn: Jane Fonda, 85, scheut sich nicht, Missstände anzuprangern. Und hält ihrer eigenen Branche den Spiegel vor
Gesellschaft Auf dem Laufsteg der Macht: Die Mode-Botschaften der Politiker Man kann nicht nicht kommunizieren – das gilt auch für Politiker und ihre Kleidung. Wer positiv auffällt und wie sich Dresscodes verändert haben.
Gesellschaft Das Geheimnis der „Lucky Girls“ auf Tiktok Nach dem Megatrend Manifestieren schwören Influencerinnen auf das „Lucky-Girl-Syndrome“ – nicht ohne Kritik.
Wien Es riecht nach Abschied: Wiens älteste Parfümerie muss schließen Mit dem Ende von J. B. Filz geht nicht nur ein Lieblingsgeschäft der High Society, sondern auch ein Stück Zeitgeschichte verloren.
Freizeit Das Geheimnis der „Lucky Girls“ auf Tiktok Nach dem Megatrend Manifestieren schwören Influencerinnen auf das „Lucky-Girl-Syndrome“ – nicht ohne Kritik.
Gesellschaft Familienberaterin zum Harry-Buch: "Ein Befreiungsschlag" Die Memoiren des abtrünnigen Prinzen sorgen weiter für Aufregung. Auch, weil sie die Konflikte vieler Familien widerspiegeln.