Leben PlusMinus Ganslessen im Landgasthaus Schiller in Sommerein. Vier von uns essen das 4-gängige Ganslmenü, die anderen Gansln à la Carte. Alles schmeckt wunderbar, nur der stärkste Esser ist nach dem Menü mit deutlich kleineren Potionen enttäuscht, weil nicht wirklich satt geworden. Das sagt er der Kellnerin beim Bezahlen. Alswir gehen, überreicht sie ihm ein Kuvert – „mit schönen Grüßen vom Chef“. Darin findet sich ein Gutschein für ein ein Essen für zwei Personen. Mehr als großzügig.
Leben Heidi Strobls Rezept der Woche: Lammschlögel mit Rosmarin und Knoblauch Im Herbst sind die Jungschafe keine Milchlämmer mehr, nach acht bis neun Monaten auf der Weide ist ihr Fleisch aber zartwürzig und hat einen schönen Muskelaufbau. Bei uns gibt’s heuer jedenfalls Lamm zu Weihnachten.
Leben Kinderleicht: Maroni-Spaghetti Zutaten: ca. 400 g Maroni, (200 g geschälte Maroni), 2 EL Staubzucker, 1 EL Vanillezucker, 250 ml Schlagobers, Preiselbeermarmelade, Kokosflocken, ev. 1 Fingerhut Rum Du brauchst: 1 Topf, Erdäpfelpresse, 1 Stunde
Leben Cookies sind ihre Liebe „Wenn du machen könntest, was du wolltest, was würdest du tun?“ fragte Sharon Ehrlichs Mann sie in einer ruhigen Minute. „Kekse“ war ihre spontane Antwort. Seitdem betreibt die geborene New Yorkerin mit Wurzeln in Puerto Rico Business- Development in kleinen Schritten.
Leben Heidi Strobls Rezept der Woche: Zander mit Szegediner Kraut In ihrem neuen Buch „Wiener Küche“ präsentieren Ewald und Mario Plachutta ihre persönlichen „Best of“ in rund 170 klassischen Rezepten.
Leben Kinderleicht: Lila Suppe Zutaten: 3 lila Karotten, 3 lila Erdäpfel, 10 cm Lauch, 1 EL Butter (oder Öl), Kräutersal, Pfeffer, 1 Zitrone, frische Kräuter (Schnittlauch oder Petersilie), etwas Obers Du brauchst: 1 Topf, 30 Minuten
Leben PlusMinus Gleich zwei kleine Küchen fanden nach Mauer, in die Gesslgasse. Es sind winzige Lokale. Zwei einfallsreiche Köchinnen und wenige Tische. Mehr braucht’s nicht. Kein großes Tamtam. Pro Tag zwei Speisen zur Wahl. Und so finden die herrlichen Menüs der winzigen Gaststuben, „Einraum“ und „Genussbar“ reißenden Absatz.