Wo Gutes herkommt: Alte Apfelsorten
Alte Apfelsorten
Auf der Suche nach den verlorenen Geschmäckern meiner Kindheit bin ich auf die Familie Krispel vom Kögerlhof gestoßen. Sie erweckt alte Apfelsorten wie Schafnase, Maschansker, Ananasrenette oder Ilzer Rose durch Neupflanzungen wieder zum Leben. Was für herrliche Aromen! Für uns ist es immer wieder eine Herausforderung herauszufinden, welcher Apfel wie behandelt und optimal verarbeitet werden will. Aus den Maschansker mit ihren exotischen Noten machen wir die besten Schmoräpfel. Die kleine, rote, feingliedrige Ilzer Rose isst man am besten roh – wir verwenden sie z. B. für Apfelkren. Der Bohnapfel wiederum ist eher von der derben, kräftigen Art, den kochen wir gerne zu Chutney oder Kompott ein, er passt auch gut ins Rotkraut. Wir beziehen von den Krispels übrigens nicht nur die frischen Früchte, sondern auch wunderbare Säfte und Most.
ÄPFEL & Säfte:
Kögerlhof der Familie Krispel, Christof Krispel Großeggstraße 244, 8311 Markt Hartmannsdorf
☎ +43 (0) 3114 2287
Hans Peter Fink, Gasthaus Haberl, Walkersdorf 23/Ilz, www.haberl-fink.at
Kommentare