Fußball Bayern München: Rotation statt Belastungsproben Der große Kader macht es möglich, dass beim Cupspiel am Donnerstag 13 Spieler ersetzt werden können. Vor 33 Jahren spielten die Stars an einem Tag im Nationalteam und beim Klub.
Fußball Fußball-Roulette: Die vielen Foulspiele des Coronavirus Ronaldo fliegt heim, andere Spieler müssen ohnehin zu Hause bleiben, der Zufall regiert.
Sport 151,5 Millionen für den Sport im Jahr 2021 Das sind um 10,8 Millionen Euro mehr als noch im laufenden Jahr 2020.
Fußball Löw vor dem Duell mit der Schweiz: „Ich weiß, wann ich was tue“ Der deutsche Teamchef wehrt sich gegen die Kritik, die es trotz des 2:1 gegen die Ukraine gab. Heute geht es gegen die Schweiz.
Fußball Sparkurs in Corona-Zeiten: Nur England prasst weiter In Europa wurden weniger Stars geholt, Real Madrid verzichtete erstmals seit 40 Jahren auf einen Neuzugang.
Sport Rad-WM: Alaphilippe holte Gold für den verstorbenen Vater Der 28-jährige Julian Alaphilippe ist der erste französische Rad-Straßenweiltmeister seit 23 Jahren.
Fußball 44 Tage nach dem Messi-Drama: Barca versucht den Neustart Das Messi-Theater füllte die kurze Pause. Nun ist Barcelona zum La-Liga-Auftakt gegen Villareal gefordert.
Sport Straches Erbe: Fehlende Millionen nach dem Aus der Judo-WM Eigentlich sollte 2021 die Judo-WM in Wien stattfinden. Aus dem Millionenprojekt wurde allerdings nichts. Ein Teil des Geldes ist weg.
Sport Der Kampf um die Fans: Politik vs. Sport Rückkehr trotz Corona: Mehr als 20.000 Fans beim UEFA-Supercup in Budapest, 30.000 beim Formel-1-Rennen in Sotschi.
Fußball Österreichs Fußball-Damen bleiben in der EM-Quali makellos Das ÖFB-Nationalteam landet mit dem 5:0 in Kasachstan den fünften Sieg in ebenso vielen Partien.
Kommentar "Pilotprojekt" oder "Fußball-Ischgl"? Am Supercup-Spiel zwischen dem FC Sevilla und Bayern München scheiden sich die Geister.
Fußball Das Debüt der ersten Teamchefin ist nicht zu sehen Dem kasachischen Verband lag nichts an einer leistbaren TV-Übertragung beim ersten Spiel von Irene Fuhrmann als Cheftrainerin.
Leitartikel Fragwürdiges Förderwesen: Der Sport im Niemandsland Eigenwillige Förderungen, eigenwillige Vorschriften und keine Lösungen: Dem Sport droht die Luft auszugehen.
Sport Gute Beziehungen im Förderdschungel: Wie im Sport Millionen verteilt werden Funktionäre, Ex-Sportler, Sympathisanten – wie Fördergeber und Fördernehmer vernetzt sind. Und warum sich das für sie auszahlt.
Fußball Die reichsten Fußballer: Wie Messi und Co. ihre Millionen verdienen Lionel Messi ist Sport-Milliardär, keiner bekommt so viel wie der Argentinier. Auch Langzeit-Rivale Cristiano Ronaldo kann nicht ganz mithalten.
Fußball Bundesliga kämpft ums Überleben: Droht Rapid und Co. der Corona-Tod? Die Corona-Krise setzt den Vereinen zu. Wenn die staatliche Hilfe nicht über den September hinaus verlängert wird, drohen Pleiten.
Fußball Corona-Angst im Amateurfußball: "Müssen uns an Absagen gewöhnen" Steigende Corona-Zahlen: Im Amateurfußball will man flexibel sein, dennoch gibt es Zweifel, ob die Saison beendet werden kann.