Kultur "Mahagonny": Zahme Kapitalismuskritik Kritik: Die Premiere von Kurt Weills "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" an der Wiener Staatsoper begeistert musikalisch und enttäuscht szenisch.
Kultur Knalleffekt: Geyer wird doch nicht Bregenz-Intendant Über Bregenz ziehen dunkle Wolken auf. Roland Geyer wird seine Intendanz doch nicht antreten. Dafür ist die Zukunft der Wiener Kammeroper gesichert.
Kultur Bundestheater: Meyer bis 2020, Hartmann bis 2019 Die Verträge von Staatsoperndirektor Dominique Meyer und Burgtheaterchef Matthias Hartmann werden verlängert, wie Claudia Schmied bekanntgab.
Kultur Quasthoff: Höchsten Respekt verdient Kommentar: Thomas Quasthoff zieht sich von der Bühne zurück und wird dort enorm fehlen.
Kultur CD der Woche: Dokument einer Sternstunde Selten waren sich Kritiker, Besucher im Wiener Musikverein und TV-Konsumenten so einig: Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker war ein musikalisches Ereignis.
Salzburger Festspiele Klassik-Höhepunkte für 2012 Das Wichtigste im Bereich der klassischen Musik 2011 waren die Salzburger Festspiele. Das Wichtigste 2012? Wieder Salzburg. Mit einer Neuorientierung.
Kultur Neujahrskonzert: Musikalische Sternstunde Besser kann das Jahr nicht beginnen. Mariss Jansons und die Wiener Philharmoniker begeisterten im Musikverein.
Kultur Neujahrskonzert '12: Strauß und Tschaikowsky "Die gute, alte Zeit hat es nie gegeben" und wenn, dann nur in der Musik der Strauß-Dynastie. Philharmoniker- Vorstand Hellsberg im Interview.
atmedia Nur noch tragisch Zur Bestellung von Nikolaus Pelinka zum Wrabetz-Büroleiter: Und wieder einmal geht es im ORF mehr um Politik als um das Programm.
L'Orfeo: zuverlässiger Partykiller L'Orfeo: zuverlässiger Partykiller Kritik: Claudio Monteverdis „L’Orfeo“ gerät im Theater an der Wien zum musikalischen und szenischen Langeweiler.
Kultur Staatsoper: Packender Abend mit Janáček Nachtkritik: Bei der Staatsopern-Premiere für die Oper "Aus einem Totenhaus" gab es am Sonntag viel Applaus und einige Buhs.
Kultur "Eine Verpflichtung gegenüber Japan" Philharmoniker-Vorstand Hellsberg über eine Wiener Premiere und die erste Reise nach Japan seit der Atom-Katastrophe.
Wirtschaft Der englische Patient In einem Europa der Eigenbrötler ist das „No“ der Briten kein Wunder.
Kultur "Don Giovanni" in der Luxusausführung Luxus plus Luxus ergibt nicht automatisch doppelten Luxus. In Mailand feierte der denkbar teuerste "Don Giovanni" Premiere – nicht nur, was die Kartenpreise betrifft.
Kultur Thielemanns Operndebüt in Salzburg Der zukünftige Chef der Osterfestspiele, Dirigent Christian Thielemann, gibt heuer mit "Die Frau ohne Schatten" sein Salzburger Operndebüt.