Verlagerung im Güterverkehr Von der Schiene auf die Straße Die heimische Transportwirtschaft hofft für heuer auf eine leichte Verbesserung des Geschäfts. Der Anteil der Bahn fuhr 2012 zurück.
Sonnenschutz Zuwächse für Jalousien-Hersteller Der Jalousien-Produzent Schlotterer will heuer um zehn Prozent wachsen.
Sparstift RHI prüft Werks-Schließungen Auch österreichische Standorte werden unter die Lupe genommen.
Sanierungsplan Alpine bleibt trotz Rettung eine Großbaustelle Nach dem Schuldenerlass stehen der Alpine Schrumpfkur und Personalabbau bevor.
Liberalisierung Wasser: EU macht weiter Druck Kritiker der neuen Konzessionsrichtlinie fürchten die Privatisierung durch die Hintertür.
Pferdefleisch-Skandal EU für schärfere Kennzeichnung Herkunftsbezeichnung auf Lebensmitteln soll verpflichtend und lückenlos sein.
Bahnausbau Finanzierung über Lkw-Maut Zuschläge: Höhere Mauten könnte es für den Bau der Tunnel durch Semmering und Koralm geben.
Hausbrunnen 900.000 nutzen eigene Quelle Die Zahl der privaten Hausbrunnen und Hausquellen ist im EU-Vergleich relativ hoch.
Belastung Lkw-Maut: Widerstand gegen Zuschlag im Unterinntal steigt Tiroler Unternehmen drängen darauf, den Zuschlag auf der Strecke Kufstein-Innsbruck bei zehn Prozent einzufrieren.
Infrastruktur Neue Bahnstrecken für Transit notwendig Deutschlands Verkehrsminister hält in den nächsten Jahren Milliarden-Investitionen auf der Schiene für nötig.
Europameister KTM kauft Husqvarna und überholt BMW Mit der Übernahme der Traditionsmarke fährt der Zweirad-Riese in Europa an die Spitze.
Streikdrohung Post: Zähe Verhandlungen über Zustellbezirke Im Streit um die geplante Neuordnung der Zustellgebiete ist ein Streik noch nicht vom Tisch.
Nahverkehr ÖBB kaufen 100 neue Siemens-Züge Bahn setzt sich bei Endmontage des 581-Millionen-Euro-Deals durch.
Arbeitskampf Der Postmann könnte bald gar nicht mehr klingeln Ein Krisengipfel sollte den Streit um die Ausweitung der Zustellgebiete schlichten. Ohne Einigung droht ein Postler-Streik.
Personenverkehr Bahnen wehren sich gegen Liberalisierung EU drängt auf Marktöffnung - Direktvergabe soll in Zukunft nicht mehr erlaubt sein.
Warteschleife ÖBB droht beim Kauf neuer Regionalzüge Verspätung Die Bestellung von 100 Garnituren bei Siemens könnte wegen bahninternen Streits neuerlich verschoben werden.