Jahresbilanz 2013 ÖBB: Mehr Gewinn, mehr Steuergeld Passagierzahlen auf der Schiene stiegen auf 234 Millionen, Gewinn um fast 40 Prozent.
Wettbewerb Online-Handel: Digital bestellt, analog zugestellt Rund um den boomenden Online-Handel rüsten die Paketzusteller weiter auf.
Höhere Verluste Büromöbel-Hersteller Bene sucht Investoren Geldgeber sollen die Eigenkapitaldecke verstärken. Weiterer Personalabbau ist nicht geplant.
Preisverfall Faser-Riese Lenzing bleibt trotz Sparpaket unter Druck Volle chinesische Baumwoll-Lager und weltweite Überproduktion drücken die Preise.
Vor- und Nachteile US-Handelsabkommen: Skepsis in EU wächst Viele EU-Staaten fürchten, dass sie gegen mächtige Konzerne unter die Räder kommen.
Drei-Jahres-Programm voestalpine will 900 Millionen Euro einsparen Der größte Brocken kommt auf die Division Stahl zu. Kein Personalabbau geplant.
Rotstift voestalpine schnürt neues Kostensenkungs- Paket Das Hunderte Millionen Euro schwere Sparpaket lässt den Aktienkurs steigen.
Alte Teppiche Preisfantasien trotz Bodenhaftung Teppiche aus dem 17. bis 19. Jahrhundert können auch zweistellige Renditen erzielen.
Kandidatensuche Volle Kriegskasse für Firmen-Übernahmen Der Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann überlegt auch den Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes.
Arbeitsmarkt Arbeitszeit: Reformen laufen langsam an Verhandlungen für Ausweitung auf 12-Stunden-Tag. 100 Mio. Euro sollen für ältere Arbeitnehmer umgeschichtet werden.
Teure Lizenzen T-Mobile schreibt rote Zahlen und plant Tarif-Erhöhungen Hohe Kosten für Frequenzen und harter Wettbewerb lassen Umsatz und Gewinn schrumpfen.
880 Millionen Euro Asfinag muss Neubauten verschieben Der staatliche Straßenbauer fährt seine Investitionen heuer wegen neuer Gesetze deutlich zurück.
Wachstum Wienerberger will heuer wieder Gewinn bauen Der Ziegelriese erwartet ein kräftiges Plus in den USA und eine Erholung in Europa.
Telekom Austria Weniger Umsatz und Gewinn, mehr Schulden Rückgänge: Die Talfahrt geht für die Telekom Austria auch 2014 weiter.
Gespräche TA bald Telekom America? Der mexikanische Milliardär Carlos Slim will die Mehrheit an der Telekom Austria.
Ukraine Timoschenkos Machtgier stört Moskau und EU Die neue Staatsführung sichert ihre Macht ab und lässt den Ex-Präsidenten jagen. Das irritiert den Westen und nährt Ängste vor einer Spaltung des Landes.
Einkaufstour Der Rubel rollt für West-Manager Nach dem Kauf von Unternehmen im Westen holen sich russische Investoren zunehmend Management-Know-how.