Gesundheit Neues Virus: Experte vergleicht Gefährlichkeit mit Influenza Neues Coronavirus: Der neue Erreger scheint weniger ansteckend als andere Viren dieser Familie zu sein.
Gesundheit Was die echte Virusgrippe für Kinder so gefährlich macht Bei starken Influenza-Wellen kommt es immer wieder zu Todesfällen auch von Kindern und Jugendlichen. Wo die Gefahr liegt und worauf Eltern achten sollen.
Gesundheit Revolution in Krebsbehandlung: Medizin-Nobelpreis für Immuntherapie Die diesjährigen Preisträger sind die beiden Krebsforscher James P. Allison und Tasuku Honjo.
Strahlentherapie Krebsbehandlung: Was bringen die Teilchenstrahlen? Experten uneins über die Bedeutung von MedAustron: Mehr Daten aus Studien gefordert.
Gesund Krebs: 15 Tests für individuelle Therapien Die personalisierte Medizin in der Krebsforschung entwickelt sich stetig weiter.
Ärzte-Arbeitszeitgesetz Mediziner-Alarm: Krebstherapien sind in Gefahr Ärzte-Arbeitszeitgesetz: Wartezeiten deutlich verlängert, Spitzenmedizin gefährdet
Gesundheitstalk Was die Krebsbehandlung erfolgreicher macht Mit Immuntherapie kann man bemerkenswerte Ergebnisse erzielen, sagen Experten.
Gesundheit Covid, Grippe, Schnupfen: Warum sind derzeit so viele krank? Der Höhepunkt der Covid-Welle dürfte überschritten sein, dafür nehmen jetzt Influenza und RS-Viren zu. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Österreich Coronavirus: Ankommende aus China werden in Schwechat kontrolliert Am Flughafen Wien wird ab Donnerstag bei Passagieren von Direktflügen aus der Volksrepublik Fieber gemessen. Grippemasken sind ausverkauft.
Gesundheit Coronavirus: Wie weit die Forschung an Medikamenten ist An die 130 Wirkstoffe werden derzeit untersucht, für eine endgültige Beurteilung einzelner Substanzen ist es aber noch zu früh.
Gesundheit Coronavirus: Wie wahrscheinlich ist eine zweite Welle? Der Präsident der Gesellschaft für Virologie, Hartmut Hengel, über die Effekte des Shutdown, die Schweden und das Warten auf einen Impfstoff.
Gesundheit Infektionsspezialist: "Impfstoff gegen alle Coronaviren in weiter Ferne“ Bei der Entwicklung von Schutz und Therapie sind Forscher mit Hürden konfrontiert, wie ein Experte erklärt.
Gesundheit Wie Sie jetzt Ihre Widerstandskraft steigern können Ein Medizinerteam hat recherchiert, welche Maßnahmen das Immunsystem stärken können.
Gesundheit Impflücken: Wenn man 140 Tage und Nächte husten muss Nicht nur die Masernerkrankten nehmen zu. Auch die Fälle von Keuchhusten steigen in dramatischem Ausmaß.
Gesundheit Masern: So häufig sind Komplikationen nach einer Infektion Experten erklären, warum Masern nicht harmlos sind. Die größten Impflücken gibt es bei den 15- bis 30-Jährigen.
Welt-Malariatag Impfung gegen Malaria: Fortschritt nach 20 Jahren Ein erster Impfstoff für Kinder wirkt zwar nur begrenzt – trotzdem handelt es sich um einen Erfolg.
25 Jahre Forschung Kubas Impfstoff gegen Lungenkrebs Mit der Öffnung könnten auch Patienten in den USA und Europa das Präparat erhalten.