Gesundheit Coronavirus-Therapie: Österreicher startet Studie in China Ein Medikament, das die von Josef Penninger gegründete Wiener Firma Apeiron gegen SARS entwickelt hat, könnte auch ein Ansatz gegen das neue Coronavirus sein.
Pflegegeld Experte warnt: "Die häusliche Pflege wird verraten" KURIER-Serie "Wege der Pflege": Der Wertverlust des Pflegegeldes seit 1993 ist groß. Die Pflege zu Hause ist dadurch gefährdet.
Gesundheit Ärzte warnen: "Hier spielt man mit dem Leben vieler Menschen" Die Vorstellung von Boris Johnson, die Epidemie einfach weitgehend ablaufen zu lassen, sorgt für heftige Ärztekritik.
Gesundheit Coronavirus-Mutation: Wird der Erreger infektiöser? In den vergangenen Monaten hat sich weltweit eine Variante des neuen Coronavirus durchgesetzt, die im Labor mehr Zellen infiziert als andere.
NASA NASA-Zwillinge: DNA hat sich im All verändert Wenn ein Zwilling ins All reist und der andere auf der Erde bleibt, wirkt sich das auch auf die Gene aus.
Gesundheit Mehr Infektionen: "Wir dürfen uns jetzt nicht zu Tode fürchten" Österreich kann ohne großflächigen Lockdown durch die Krise kommen, sind Experten überzeugt. Weniger drastische Maßnahmen sind ähnlich wirksam – wenn sich viele daran halten.
ngen Covid-19: Wie man sich schon in früher Phase besser schützen kann Der ehemalige KAV-Direktor Wilhelm Marhold hat mit seinem Gastkommentar im KURIER eine große Diskussion gestartet.
Hintergrund Spritze mit Adrenalin gehört zum Notfallset Der Wirkstoff sorgt für eine Stabilisierung des Kreislaufs nach allergischem Schock
Gesund Pandemie: Wie realistisch sind Filmszenarien? Der Film "Contagion" zeigt Kinobesuchern die Gefahren neuer Krankheitserreger realistisch auf. Vieles ist aber übertrieben.
Beispiel Hepatitis C Kasse: "Dammbruch bei Kosten von Medikamenten" WGKK hat nur für neue Hepatitis-Medikamente 30 Millionen Euro ausgegeben.
Gesundheit Kaffee: Wie gesund er tatsächlich ist Egal, ob schwarz oder mit Milch, mit oder ohne Koffein: In Studien zeigen sich immer mehr positive Effekte, die das Trinken von Kaffee bringen kann.
Mehr Belastung Pollensaison 2018: Intensive Birkenblüte erwartet Experten erwarten für heuer eine "überdurchschnittliche Birkenpollensaison". Nach dem bevorstehenden Kaltlufteinbruch könnte es Ende März losgehen. Allerdings: Auch bei vielen Pollen muss die Belastung der Allergiker nicht automatisch hoch sein.
Gesundheit Ein Gesundheitszentrum ganz ohne Patientenverkehr Digitalisierte Gesundheit. Welche Auswirkungen technologische Entwicklungen auf die Gesundheitsversorgung haben.
Gesundheit Infektiologe: "Sputnik V ist wirksamer als Impfstoff von Astra Zeneca" Peter Kremsner, Direktor des Instituts für Tropenmedizin der Uni Tübingen, leitet die Zulassungsstudie zum mRNA-Impfstoff von Curevac und entwickelt auch eine Schluckimpfung gegen SARS-CoV-2.
Gesundheit "Alkohol und Psychopharmaka kann man nicht auf eine Stufe stellen" Psychiater reagieren auf die Aussagen von Bundeskanzler Nehammer. "Alkohol ist ein Suchtmittel und kein Problemlöser, und Psychopharmaka sind wichtige Medikamente."
Cholesterin: Wieso schlank kein Schutz sein muss Cholesterin: Wieso schlank kein Schutz sein muss Drei Millionen Menschen mit zu hohem Cholesterinspiegel, jeder Zweite weiß es nicht. Neue Kampagne macht darauf aufmerksam, dass auch sportliche und schlanke Menschen zu hohe Cholesterinwerte haben können.
Gesundheit Mehr als fünf Medikamente: Warum das ein Risiko sein kann Experte warnt: Die "Polypharmazie" führt oft zu unerwünschten Arzneimitttelwirkungen.