Gesundheitstalk Männergesundheit darf kein Tabu sein Über ihre Gesundheit zu reden ist für viele Männer immer noch ein Tabu – mit negativen Folgen.
Evolution Mensch 2.0: Großer Kopf, mehr Mitgefühl Der Theologe und Gynäkologe Johannes Huber hält einen Sprung zum Besseren für möglich.
Neues Zentrum Die NSA der Tumorzellen Ein Blick in die Krebszellen mit bisher nicht gekannter Genauigkeit soll zu neuen Therapien führen.
Einzigartig Wo man nur mit dem Herzen sieht In einem Pflegeheim in Wien werden Menschen betreut, die teilweise blind und dement sind.
Tag der seelischen Gesundheit Psychische Leiden: "Krankheiten zweiter Klasse" Psychiater: Große Mängel bei Behandlungskapazitäten trotz steigendem Bedarf
Gesundheitstalk Wie Männer ihr Leben verkürzen Es geht nicht nur um die Prostata. Die häufigsten Ausreden, warum Männer nicht zum Arzt gehen.
Prostatakrebs "Der PSA-Test hat mein Leben gerettet" Das Outing von Schauspieler Ben Stiller lässt die Diskussion um den PSA-Wert wieder aufleben.
Initiative Wie Sie laufend die Krebsforschung unterstützen Wer kommenden Samstag durchs Alte AKH joggt, tut sich und Tumorpatienten Gutes.
Medizinnobelpreis Das "Müllrecycling" der Körperzellen Yoshinori Ohsumi entdeckte, wie Zellen Schadhaftes verdauen – und wiederverwerten.
Innere "Alternsuhr" Warum manche gesund leben - und trotzdem früh sterben US-Forscher entdeckten: Bestimmte Veränderungen der Genfunktion sind mitentscheidend, ob man langsam oder rasch altert.
Viel diskutierte Innovation Möchten Sie blauen Wein trinken? Ein neues Getränk aus dem Baskenland wird als Sensation vermarktet - hinter der Werbung gibt es aber nur spärliche Informationen.
Warnung Lebenserwartung könnte fünf bis sieben Jahre kürzer werden Herzfonds warnt zum 45-Jahr-Jubiläum seiner ersten Kampagne vor den negativen Folgen des heutigen Lebensstils.
Von Top-Uni getestet Was gegen Knoblauchgeruch wirklich hilft Eine der renommiertesten US-Unis hat's erforscht: Äpfel, Salat und Minzeblätter bringen am meisten.
GEBURT IN MEXIKO Erstes Baby mit drei genetischen Elternteilen Sensation. Kern der Eizelle von der Mutter, Hülle von einer anderen Frau.
Studie Übergewicht: Die Gene sind nicht an allem schuld Spezielle Gen-Varianten erhöhen das Risiko für zu viele Kilos. Abnehmversuche beeinträchtigen sie aber nicht.
Pink-Ribbon Brustkrebs: Frauen reden über ihre Krankheit Welche Rolle jene Menschen haben, die sie durch diese schwere Zeit getragen haben – die beste Freundin, der Ehemann, die Krebshilfe-Beraterin.
Welttag Was das Alzheimer-Risiko fördert Verhalten in der Lebensmitte entscheidend. Volkshilfe fordert Anerkennung von Demenz als Behinderung.