Ausblick Wie mit Hilfe der Gene neue Therapien entwickelt werden Top-Forscher Markus Hengstschläger erklärt, welche neuen Chancen für Patienten sich durch die medizinische Genetik ergeben.
KURIER-Gespräche zur US-Wahl Wie ein Österreicher in den USA an Ersatzorganen forscht Der aus Tirol stammende Chirurg Harald Ott arbeitet in seinem Labor in Boston an biologischen Kunst-Organen, die eines Tages eine Alternative zu Spenderorganen sein könnten.
KURIER-Gespräche zur US-Wahl Biochemiker Bischofberger: "Wir fühlen uns vernachlässigt" KURIER-Gespräch zur US-Wahl mit Biochemiker Norbert Bischofberger, Top-Forscher und "Tamiflu"-Entwickler.
Psychopharmaka Kindern und Jugendlichen werden mehr Antidepressiva verschrieben Offizielle Zahlen zeigen einen Anstieg bei den unter 19-Jährigen. Jetzt gibt es Diskussion über die Ursachen und fehlende Therapieplätze.
Umfrage Wie man sich am besten entspannt 18.000 Menschen wurden über ihre beliebtesten Entspannungstechniken befragt. Alleinsein rangiert auf Platz 3.
Welttag Wie neue Therapien Schlaganfall-Patienten helfen Sechs von zehn Patienten werden wieder ganz gesund. Österreich ist bei neuen Therapien führend, aber Neurologen warnen vor Rückschritten.
Diskussion Dürfen Veganer Feigen essen? Viele Arten benötigen Wespen zur Bestäubung. Diese können aber im Blütenstand versterben. Für manchen spanischen Veganer ist das ein Problem, für österreichische bisher nicht.
Pink Ribbon Experte: Änderungen beim Brustkebs-Screening dringend nötig Krebshilfe-Präsident Sevelda fordert etwa bessere Informationen der Frauen.
Neue Verfahren Wie Patienten von neuen Krebstherapien profitieren Onkologe Zielinski nach Europa-Kongress: Immuntherapien bringen großen Sprung nach vorne.
Warum Sie trotz Erkältung küssen dürfen Warum Sie trotz Erkältung küssen dürfen Erste Krankheitswelle ist da, Tausende sind betroffen. Wie Sie sich schützen können.
Gesundheitstalk Männergesundheit darf kein Tabu sein Über ihre Gesundheit zu reden ist für viele Männer immer noch ein Tabu – mit negativen Folgen.
Evolution Mensch 2.0: Großer Kopf, mehr Mitgefühl Der Theologe und Gynäkologe Johannes Huber hält einen Sprung zum Besseren für möglich.
Neues Zentrum Die NSA der Tumorzellen Ein Blick in die Krebszellen mit bisher nicht gekannter Genauigkeit soll zu neuen Therapien führen.
Einzigartig Wo man nur mit dem Herzen sieht In einem Pflegeheim in Wien werden Menschen betreut, die teilweise blind und dement sind.
Tag der seelischen Gesundheit Psychische Leiden: "Krankheiten zweiter Klasse" Psychiater: Große Mängel bei Behandlungskapazitäten trotz steigendem Bedarf
Gesundheitstalk Wie Männer ihr Leben verkürzen Es geht nicht nur um die Prostata. Die häufigsten Ausreden, warum Männer nicht zum Arzt gehen.
Prostatakrebs "Der PSA-Test hat mein Leben gerettet" Das Outing von Schauspieler Ben Stiller lässt die Diskussion um den PSA-Wert wieder aufleben.