Der Pflegeregress ist weg – viele Baustellen bleiben Der Pflegeregress ist weg – viele Baustellen bleiben Die Alterung der Gesellschaft gibt den Takt in der Pflegefinanzierung vor. Experten nennen viele zusätzliche Probleme in der Altenbetreuung.
Zecken So hat Otto Brusatti seine Borreliose überwunden Die durch Zecken übertragene neurologische Erkrankung des langjährigen Ö1-Moderators, Autors und Regisseurs wurde sehr spät erkannt.
Faktencheck Brauchen wir einen neuen Planeten? Stephen Hawking sieht langfristig keine Zukunft auf der Erde. Was heimische Experten dazu sagen.
Bakteriengefahr Lebensmittelinfektionen trotz Tropenhitze vermeiden Rohes Fleisch, roher Fisch, Salate,Temperatur im Kühlschrank: Worauf es jetzt bei der Lebensmittelhygiene besonders ankommt.
Sonnenlicht Gut und böse: So wirkt die Sonne auf den Menschen Mehr Sex, aber auch mehr Hautkrebs. Was die Sonne mit unserem Körper macht.
Verbrennungen Ein Chirurg über seine Erfahrungen mit Grillunfällen Der auf Brandverletzungen spezialisierte Plastische Chirurg Lars-Peter Kamolz sieht jede Woche Verletzte.
Besondere LOKale Psychische Erkrankungen: "Auch wir sind ganz normal" Café mit Plattenladen, Blumen- und Kleidergeschäft: Drei Non-Profit-Einrichtungen, in denen Menschen mit psychischen Problemen Arbeit finden.
Erfolgreicher Eingriff Siamesische Zwillinge an Köpfen getrennt Große Leistung eines US-Ärzteteams: In einer elfstündigen Operation konnten siamesische Zwillinge, die an ihren Köpfen zusammengewachsen waren, erfolgreich getrennt werden.
Forschung Echte Bräune ohne Sonnenlicht Eine neue Substanz regt die Pigmentproduktion ohne UV-Strahlung an. Viele Fragen sind noch offen.
Gesund Multiple Sklerose: Ein ganz besonderer Ironman 2009 erhielt Alfred Wukitsevits seine Diagnose. Am 2. Juli startet er bei dem Kärntner Triathlon.
Kinder und Jugendliche Woran die junge Psyche leidet Die erste umfangreiche Studie zeigt: Knapp ein Viertel der 10- bis 18-Jährigen in Österreich ist von einer psychischen Erkrankung betroffen, viele waren noch nie in Therapie. Angststörungen sind am häufigsten.
Weltnichtrauchertag Je teurer die Zigaretten, desto mehr hören auf zu rauchen Studie der MedUni Wien kommt zu dem Ergebnis: Eine jährliche Preiserhöhung um fünf Prozent soll viele Vorteile bringen.
Erstmals untersucht Warum Fitnessarmbänder Diäten konterkarieren können US-Forscher wollten wissen, wie exakt die Angaben auf den digitalen Helfern sind. Die Ergebnisse überraschten.
Chile Startschuss für das größte Auge in den Himmel Das "Extremely Large Telescope" soll bewohnbare Planeten aufspüren. Österreich ist beteiligt.
Angebot um 515 Euro Der umstrittene Gentest aus der Apotheke Ein Test um 515 Euro soll das individuelle Ansprechen auf 280 Arzneimittelwirkstoffe ermitteln. Er wird von 250 Apotheken verkauft. Zwei vom KURIER befragte Experten sind allerdings skeptisch.
Gesundheitstalk Wechseljahre: In vielen Ländern gibt es kaum Probleme damit Gesundheitstalk: Wo die soziale Stellung der Frauen mit dem Alter steigt, gibt es weniger Beschwerden.
Adipoisitaschirurgie Magenbypass: Das letzte Mittel gegen Fettleibigkeit Massives Übergewicht: In bestimmten Fällen hilft nur mehr eine Operation – dafür hat sie meist einen langfristigen Effekt.