Frauengesundheit Schon eine Minute Sport stärkt die Knochen Bereits ab ein bis zwei Minuten intensiverer Bewegung am Tag nimmt die Knochendichte bei Frauen messbar zu - ein Schutzfaktor vor Brüchen.
Lebensstil Schlaganfall-Vorsorge: Die Einsicht fehlt Übergewicht, Rauchen, hoher Blutdruck: Trotz aller Aufklärung ändert sich bei vielen Menschen der Lebensstil erst dann, wenn etwas passiert ist.
Klimawandel I Giganten-Eisberg: "Das System ist nicht mehr im Gleichgewicht" Rund eineinhalb Mal so groß wie das Burgenland ist der Eisberg, der jetzt in der Antarktis abgebrochen ist. Experten halten eine Destabilisierung großer Eisflächen für möglich.
Neurochirurgie Mehr Präzision bei Eingriffen im Gehirn Neues System: Noch während der OP kann der bisherige Verlauf mittels MRT kontrolliert werden.
Erfolgreiches Pilotprojekt Reanimation: Angebot für Volksschulen wird ausgeweitet Ab kommendem Schuljahr sollen in Wien neben den dritten auch die vierten Volksschulklassen das Angebot zu einer zweistündigen, kindgerechten Schulung in Wiederbelebungsmaßnahmen erhalten.
Höheres Risiko Lungenkrebs: Frauen holen auf Das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, ist für Frauen zwar erstmals höher als das Brustkrebsrisiko - aber eine Trendumkehr ist in Sicht, sagen jetzt Experten.
Woran das Gesundheitssystem krankt Woran das Gesundheitssystem krankt Überlastete Ärzte, überfüllte Ambulanzen und ewige Wartezeiten auf Untersuchungen und Operationen. Mehrgleisigkeiten bei der Finanzierung verhindern eine effiziente Versorgung der Patienten.
Magenschutz Massenhaft Magensäureblocker bleiben nicht ohne Risiko Unkritischer Einsatz von sogenannten Protonenpumpen-Inhibitoren über Jahre kann das Sterberisiko erhöhen, zeigt eine neue Studie. Eine Magen-Darm-Spezialistin erklärt, wann der Einsatz notwendig ist - und wann ein Gesundheitsrisiko besteht.
Premiere Mit einer neuen Lunge auf den Kilimandscharo Zehn Lungentransplantierte bestiegen mit ihren Ärztinnen und Ärzten der MedUni Wien / AKH Wien den höchsten Berg Afrikas. Die Expedition sollte zeigen, wie groß die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit nach einem solchen Eingriff heute bereits sind.
Streit Mexikanische Tequila-Produzenten wollen Heineken klagen Die Tequila-Produzenten drohen mit Klage, weil aus ihrer Sicht auf dem Bieretikett "Tequila" steht, ohne den Schnaps auch zu enthalten. Produzent Heineken sieht das aber ganz anders.
Der Pflegeregress ist weg – viele Baustellen bleiben Der Pflegeregress ist weg – viele Baustellen bleiben Die Alterung der Gesellschaft gibt den Takt in der Pflegefinanzierung vor. Experten nennen viele zusätzliche Probleme in der Altenbetreuung.
Zecken So hat Otto Brusatti seine Borreliose überwunden Die durch Zecken übertragene neurologische Erkrankung des langjährigen Ö1-Moderators, Autors und Regisseurs wurde sehr spät erkannt.
Faktencheck Brauchen wir einen neuen Planeten? Stephen Hawking sieht langfristig keine Zukunft auf der Erde. Was heimische Experten dazu sagen.
Bakteriengefahr Lebensmittelinfektionen trotz Tropenhitze vermeiden Rohes Fleisch, roher Fisch, Salate,Temperatur im Kühlschrank: Worauf es jetzt bei der Lebensmittelhygiene besonders ankommt.
Sonnenlicht Gut und böse: So wirkt die Sonne auf den Menschen Mehr Sex, aber auch mehr Hautkrebs. Was die Sonne mit unserem Körper macht.
Verbrennungen Ein Chirurg über seine Erfahrungen mit Grillunfällen Der auf Brandverletzungen spezialisierte Plastische Chirurg Lars-Peter Kamolz sieht jede Woche Verletzte.
Besondere LOKale Psychische Erkrankungen: "Auch wir sind ganz normal" Café mit Plattenladen, Blumen- und Kleidergeschäft: Drei Non-Profit-Einrichtungen, in denen Menschen mit psychischen Problemen Arbeit finden.