Deutlicher Anstieg Mehr Mund- und Rachenkrebs durch geänderte Sexpraktiken Krebserkrankungen durch HPV im Mund- und Halsbereich könnten bald häufiger sein als Gebärmutterhalskrebs, warnen Mediziner. Die Ursache dürfte in einem geänderten Sexualverhalten liegen.
Sinnlich Was der Geschmack mit dem Immunsystem zu tun hat HNO-Ärzte präsentieren neue Fakten zum Geruchs- und Geschmackssinn: Bitterstoffe unterstützen die Immunabwehr, schlechter Geruchssinn könnte ein Warnsignal für den Gesundheitszustand generell sein.
Migräne Kopfschmerz wird oft falsch behandelt Akutmittel wird zu selten verschrieben. Schon drei von vier Schulkindern leiden regelmäßig unter Kopfweh.
Intensivstation Höheres Sterberisiko bei Aufnahmen am Wochenende Eine Studie mit Daten aus 119 heimischen Intensivstationen zeigt den sogenannten "Wochenend-Effekt". Die Gründe dafür dürften im organisatorischen Bereich liegen.
Prostatakrebs "Wir haben gelernt mit dem PSA-Test umzugehen" Eine neue Studie zeigt: Bis zu 30 Prozent weniger Todesfälle. Weniger Nebeneffekte wie zu viele Untersuchungen und Operationen durch "Smart Screening".
Professionelle Mundhygiene "Die Zahn-Vorsorge ist ein Stiefkind" Für Kinder könnte sie kostenlos werden. Manchen Experten geht das nicht weit genug.
Nachgefragt Kinderchirurgie: Was heute alles möglich ist Intensivmedizin und Chirurgie bei Kindern: "Das Meiste können wir heute erfolgreich korrigieren", sagt Univ.-Prof. Alexander Rokitansky vom Wiener Donauspital.
Leukämie Was Experten zu der neuen Krebstherapie sagen Erste Erfahrungen auch im St. Anna Kinderspital und am AKH WIen. Abwehrzellen des Patienten werden im Labor "aufgerüstet".
Kardiologen-Kongress Neue Therapie gegen Herzinfarkt Ein Entzündungshemmer kann die Zahl von neuerlichen Erkrankungen senken. Weitere Studien sind allerdings notwendig, ehe an einen Routineeinsatz gedacht werden kann.
DNA-Testungen Taugen Gentests als Beweis für die Herkunft? US-Neonazis versuchen mit Gentests ihre Ideologie zu untermauern. Warum das nicht funktioniert.
Stressverarbeitung So wirkt sich Stress auf die Arbeitsleistung aus 100 Prozent Arbeitszeit, 50 Prozent Leistung: Eine österreichische Studie zeigt, wie hoher Arbeitsstress und Leistungsfähigkeit zusammenhängen.
Nahrungsergänzung Hochdosiertes Vitamin B erhöht das Lungenkrebsrisiko Präparate mit extrem hohen Vitamindosen können mehr schaden als nützen.
Flüssige Biopsie Krebsdiagnose im Blut: Wann sie Realität werden könnte Einen Tumor früh mit einem Blutbefund nachweisen: Das könnte in einigen Jahren Realität sein.
Projekt Das Tagebuch von der Intensivstation Pflegefachkräfte im Wiener Kaiser-Franz-Josef-Spital schließen die Erinnerungslücken ihrer Patienten.
Langzeitrisiko Warum es kein "gesundes" Übergewicht gibt Übergewichtige sollten auch bei guten Blutwerten und niedrigem Blutdruck ans Abnehmen denken.
Gefährdete Versorgung Lebenswichtige Medikamente: Engpässe werden häufiger Hinter der Affäre um ein Krebspräparat steht das Problem der zunehmenden Produktionsausfälle.
Präparat gegen Knochenmarkskrebs Krebsmedikament: Mögliche Fälschung oder Verfahrensfehler? Warum ein Krebsmedikament ohne Zulassung in Österreich auf den heimischen Markt kam - und was eine Spitalsapothekerin sagt, in deren Krankenhaus das Produkt eingesetzt wurde.