Burgenland "Eiernockerl-Posting": 10 Monate bedingt und 6.300 Euro Strafe Polizeibeamter wurde am Montag zu 10 Monaten bedingt und 6.300 Euro Geldstrafe verurteilt. Seinen Job verliert er nicht - nicht rechtskräftig.
Burgenland Slow Food Markt: Große Chance für kleine Produzenten Nach Parndorf und Lutzmannsburg soll auch in Rechnitz ein Markt der Erde etabliert werden.
Burgenland Lutzmannsburg: 6.300 Jahre altes Skelett gefunden Laut Archäologin Dorothea Talaa zählt das entdeckte Grab zu den ältesten Mitteleuropas.
Burgenland Wie man trotz Lockdown zum Genuss kommt Kulinarik für zu Hause ist gefragt. Mehr Burgenländer nehmen Liefer- und Abholservices in Anspruch.
Burgenland Grüne Protestaktion gegen Bodenversiegelung Grüne kritisieren die Verbauung von Ackerland für neue Baudirektion. Im Büro des Landesrates ortet man "Parteipolemik".
Ostertraditionen vom "Eierkratzen" bis zum Emmausgang Die Stinatzer Eierkratzerinnen haben Saison. Und ein alter Ostermontagsbrauch erfährt eine Renaissance
Burgenland Burgenland: Der Boom der bunten Bio-Eier Nachfrage nach Bio-Eiern übersteigt das regionale Angebot. Firma Schlögl sieht Auflagen als Hemmschuh für Bauern.
Burgenland Der Bürgermeister lässt nichts anbrennen Weil sich keiner der Wahl stellte, springt Norbert Sulyok in Kirchfidisch als Feuerwehrkommandant ein.
Burgenland Geplanter Silo-Ausbau beschäftigt die Juristen Die erlaubte Bauhöhe für den in Pöttelsdorf geplanten Ausbau des Getreidespeichers wirft Fragen auf.
Burgenland Wie Best Agers fürs Alter vorsorgen Bei der OSG ist die Nachfrage nach Wohnraum groß. Der Bungalow erlebt dabei ein Comeback.
Burgenland Der Wald als Opfer und Retter des Klimas Während Schädlinge wie der Borkenkäfer den Bäumen zusetzen, spielt Holz eine immer wichtigere Rolle für die Umwelt.
Porträt Vom begehrten Business-Coach zum Bauern Andreas Nussbaumer trainierte Mannschaften internationaler Firmen. Jetzt startet er als Gemüsebauer durch
Burgenland Ärztekammer kritisiert Pläne für dislozierte Ambulanzen Dass Spitalsärzte vorübergehend als Hausärzte eingesetzt werden sollen, sorgt bei der Ärztekammer für wenig Verständnis.
Burgenland Spitalsärzte sollen Hausarzt-Mangel kompensieren Um die ärztliche Nahversorgung sicherzustellen, wird die Krages in Weppersdorf eine dislozierte Ambulanz betreiben.
Burgenland Renaissanceschloss wird kunstvoll wachgeküsst Im Mai öffnet das Lehmden-Museum seine Pforten; für Juli steht die Sommerakademie am Programm.
Burgenland 307 Feuerwehren wählten ihre Kommandanten 9.442 Mitglieder gingen zur Wahlurne; in drei Ortschaften hat sich kein Kandidat gefunden, die Wahl muss nachgeholt werden.
Burgenland Alles für die Sommergäste vorbereitet Neue Nester sind montiert, die bestehenden geputzt: Am Steppensee wartet alles auf die Ankunft der Störche