Claudia Elmer ist seit 2008 beim KURIER. Sie ist Redakteurin des wöchentlich erscheinenden IMMO-Magazins und schreibt über Architektur, Design, Einrichtung und Gartengestaltung.
Wirtschaft | Immo
Heimwerken boomt – während des Lockdowns sind DIY-Projekte ein beliebter Zeitvertreib. Ein neuer Ratgeber hilft bei der Umsetzung von Möbeln aus Holz.
Einer der ältesten Baustoffe erobert die moderne Architekturszene: Bauten aus Holz boomen
Mit dem Barhocker „S32 VH“ sowie dem Thekenhocker „S32 VHT“ reagiert Thonet auf den Trend zu Stehtischen und Tresen.
Der Kaminofen ist wunderbare Wärmequelle. Wer sich eine Feuerstelle für Zuhause zulegen will, sollte sich gut informieren.
Diese Modelle setzen dekorative Akzente im Raum und sorgen für Wohlfühlmomente auf Sofa, Sessel oder Bett.
Lucy.D Design gestaltete eine neue Lampenserie, produziert wird „Callisto“ in der Keramikmanufaktur Neuzeughammer.
Der Wäschehersteller verfolgt ein neues Konzept und bietet nun Heimtextilien und Accessoires für den Wohnbereich an.
Ein Vorarlberger Start-Up entwickelt mit „Faia Place“ ein rauchfreies Feuer, das mit Holzpellets betrieben wird.
Der Lebensraum von Vögeln wird immer mehr zurückgedrängt. Umso wichtiger ist, den eigenen Garten vogelfreundlich zu gestalten
Kissen sind das ideale Mittel, um das Zuhause den unterschiedlichen Stimmungen und Jahreszeiten anzupassen.
Es ist das am meisten genutzte Möbelstück in einem Zuhause: Das Sofa. Trends und Tipps, wie man das Sofa optimal in Szene setzt.
Zimmerpflanzen waren lange weg vom Fenster, nun feiern sie ein Revival: Miriam Cervantes erklärt, wie man sich mit den grünen Kostbarkeiten einrichtet
Zum Beten oder einfach nur Anschauen: In aller Welt werden Sakralbauten erweitert, renoviert oder neu errichtet
waax Architekten haben einem maroden Bauernsacherl in Oberösterreich neue Wohnqualität verliehen.
Kunden und Designer zeigen, wie gute Gestaltung und wirtschaftlicher Erfolg zusammenhängen.
Der „Daylight Award“ ehrt Personen, die sich mit Tageslicht auseinandersetzen: Architekt Juha Leiviskä, Forscher Russell Foster und, Henry Plummer fürs Lebenswerk.
Wer die italienische Aperitivo-Kultur liebt, kann diese auch Zuhause zelebrieren – mit den Gläsern von Augustina Bottoni