Gewässerschutz Umweltproblem: Donau wird auf Mikroplastik untersucht Studie soll klären, woher Plastikpartikel in oö. Donau stammen und wie stark der Fluss belastet ist.
Schlechtes Timing Bankräuber scheiterten an versperrter Tür Bewaffnetes Duo kam nur bis ins Foyer und flüchtete. Bankberater alarmierte Polizei.
BENCHMARK Finnen legen bei Forschung die Latte hoch 3,55 Prozent des BIP gehen in F&E, bereits in der Schule wird getüftelt
Hochwasser "Sedimente in den Stauräumen haben Flut massiv verschärft" Nachdem VerbundFehler eingeräumt hat, fordert Waldings Alt-Bürgermeister rasche Aufklärung.
Hochwasser "Habe bis heute Schlafstörungen" Ein Jahr nach der Katastrophe / Lokalaugenschein in Tirol und Oberösterreich.
Anspannung Dauerregen bringt Murengefahr Pegelstände gehen zurück, aber Böden können kaum mehr Wasser aufnehmen.
Bettler-Debatte Armut, die keiner sehen will Innsbrucks Bürgermeisterin will im Städtebund Regelungen diskutieren.
Oberösterreich FP-Landesrat drückt Deutsch als Kriterium für Wohnung durch Für die Vergabe von geförderten Genossenschaftswohnungen braucht es einen Nachweis von Deutschkenntnissen. SPÖ und Grüne kritisieren Manfred Haimbuchners Vorgehen vehement.
Agnes Pröll Mutter sein ist ihr Beruf Die 44-Jährige ist Kinderdorf-Mutter von vier Burschen und zwei Mädels.
Linzer Ostumfahrung Entscheidung fällt erst im Herbst Korridor soll frühestens nach rundem Tisch im September festgelegt werden.
Dialekt-Debatte Albertina-Chef mokiert sich über Landeshymne Oberösterreich solle es zu einer besseren Hymne bringen, meint Klaus Albrecht Schröder.
Gasthof Haudum Mühlviertler Speckparadies Wirtshauskultur und Speckwerkstatt locken nach Helfenberg an der Mühl.
TAG DER ARBEITSLOSEN „Herr Landesrat, mich nimmt keiner mehr“ Politiker standen Jobsuchenden beim „Speed-Dating“ Rede und Antwort
Notruf 141 Mediziner-Revolte trägt Früchte Der Bezirk Perg ist Vorreiter bei der Neuorganisation des hausärztlichen Notdiensts.
Linz Tierschützer-Kreuzweg entschärft Aktivisten dürfen Tiermasken und Kunstblut verwenden, aber nicht mit Kreuzen auftreten.
Bildung Schul-Sparpaket: Land hat kein Geld, um Folgen abzufedern Oberösterreich kannkeine zusätzlichen Mittel für Schulen aufbringen, sagt Landesrätin Hummer.