Analyse 292 Kommentare Die EU plant keinen Angriffskrieg, sondern setzt auf Verteidigung Während Moskaus Propaganda Vergleiche mit Nazideutschland zieht, die auch in Österreich auf fruchtbaren Boden fallen, stellt sich die europäische „Aufrüstung“ deutlich anders dar.
Studio KURIER 11 Kommentare EU-Aufrüstung: Angst vor Putin berechtigt? Was hat das Telefonat zwischen Trump und Putin ergeben und ist die Angst, dass Russland auch andere Gebiete angreift, berechtigt?
Analyse 74 Kommentare Warum die Militarisierung Europas von Aufrüstung weit entfernt ist Der Kreml wirft der EU vor, sich zu "militarisieren" - ein Blick in die Abrüstungsgeschichte zeigt, dass sie sich vor allem demilitarisiert hat.
Fragen & Antworten 97 Kommentare Verzögern, ablenken, täuschen: Putins Spiel kann ewig so weiter gehen Eine echte Waffenruhe in der Ukraine interessiert Wladimir Putin nicht, seine Angebote an Trump sind Ablenkungsmanöver. Was will der Kremlchef eigentlich erreichen? Und was der US-Präsident?
Ausland Mega-Budget für Bundeswehr: Es gilt noch viele Probleme zu lösen Die Deutsche Bundeswehr muss ihre Bürokratie in den Griff bekommen und die Infrastruktur stärken, um ihr Personalproblem zu lösen.
Leitartikel 29 Kommentare Waffenruhe in der Ukraine? Der Ball liegt jetzt bei Trump In Russland würde eine sofortige Waffenruhe in der Ukraine als Zeichen der Schwäche gegenüber dem Westen verstanden.
Frage und Antwort 53 Kommentare Feuerpause in der Ukraine? Was Putin davon hätte - und Trump wirklich will Kiew gibt Trumps Druck nach, stimmt einer 30-tägigen Waffenruhe zu, dafür schicken die USA wieder Waffen. Und Wladimir Putin? Der wartet ab - weil er sich das leisten kann.
Inland 86 Kommentare Notbremsung bei Migration: Was Österreich und Deutschland vorhaben Österreich setzt den Familiennachzug aus, Deutschland will Asylwerber an der Grenze zurückweisen. Europarechtlich rechtfertigt nur ein "Notstand" diese Pläne. Ist ein solcher gegeben?
Ausland 181 Kommentare Warum die Streitkräfte der Ukraine in Kursk vor der Katastrophe stehen Von 8.000 bis zu 15.000 ukrainische Soldaten dürften derzeit in Kursk eingesetzt sein – vieles hängt davon ab, ob ein möglichst geordneter Rückzug über die ukrainische Grenze gelingt.
Ausland So gefährlich sind die russischen FAB-Bomben Eine dieser Gleitbomben trägt fünf mal mehr Sprengstoff als eine iranische Kamikazedrohne.
Ausland 41 Kommentare Massaker in Syrien: Die Terroristen der HTS erinnern an den IS Nach einem Aufstand assadtreuer Kämpfer eskalierte die Lage in der Provinz Latakia. Kämpfer der Übergangsregierung töteten willkürlich Frauen und Kinder.
Ausland 50 Kommentare Blutigste Nacht seit Assad-Sturz: Versinkt Syrien wieder im Chaos? Selbst wenn die Aufstände in Latakia tatsächlich niedergeschlagen worden sein sollten – das Risiko eines weiteren blutigen Bürgerkriegs in Syrien ist nach wie vor hoch.
Studio KURIER Druck auf Ukraine: Zwingt Donald Trump Europa zur Aufrüstung? Die US-Regierung unter Donald Trump hält die Welt in Atem. Wie es nun außenpolitisch weitergehen könnte.
Bilanz Wirkt Donald Trumps Haudrauf-Politik? In seiner Rede zur Lage der Nation teilte der US-Präsident wieder kräftig aus. Welchen Effekt seine Drohungen bisher hatten.
Ausland 25 Kommentare Bericht: USA geben Kiew keine Geheimdienstinformationen mehr Damit würden die ukrainischen Streitkräfte ein weiteres, massives Problem an der Front - vor allem im Donbass - haben.
Ausland 134 Kommentare Trump erhöht den Druck auf Kiew - und kann ihn noch weiter steigern Ohne US-Militärhilfen wird die Lage an der Front noch prekärer. Doch Washington hat noch weitere Asse im Ärmel, um Kiew unter Druck zu setzen.
Ausland 26 Kommentare Aufrüstung in Europa: Geld ist nicht alles, wie Deutschland zeigt Bis zu 400 Mrd. Euro will Friedrich Merz als Sondervermögen für die Bundeswehr lukrieren. In der Vergangenheit zeigte sich, Geld wurde nicht immer sinnvoll investiert. Die Bürokratie verschlang Milliarden.