Ausland Armut, Dürre, Hunger: Afghanistan leidet Zahlreiche Hilfsorganisationen haben in den vergangenen Tagen auf bedenkliche Entwicklungen im Land hingewiesen.
Ausland Assads Drogenimperium reicht bis nach Europa Zollfahnder greifen immer größere Mengen der Aufputschdroge Captagon auf. Sie wird vor allem in Syrien hergestellt, die Fäden laufen bei niemand Geringerem als dem Präsidenten zusammen
Podcast Ist Österreich eine Firma? Einige Verschwörungstheoretiker sind der Überzeugung: Eine fremde Militäreinheit wacht über die eigentlich geltenden Gesetze.
Ausland "Malika" statt "Maria", "Feiertag" statt "Weihnachten": EU ruderte zurück Eine Richtlinie sollte EU-Beamte die "inklusive Haltung der Kommission" vermitteln lassen. Nach Kritik wurde sie zurückgezogen.
Ausland Atom-Verhandlungen: Gute Miene zu schwierigem Spiel Die Fronten in Wien sind weiter verhärtet
Ausland Atomverhandlungen in Wien: Die Hoffnung schwindet Die Wiener Verhandlungen zu einem neuen Abkommen starten. Doch während der Uranwert steigt, sinkt die Hoffnung auf Einigung.
Ausland Kindermorde und Königinnen: Die absurde Welt der QAnon-Bewegung Der US-Verschwörungskult um QAnon trieb einen Vater dazu, seine eigenen Kinder zu ermorden – und erfreut sich auch im deutschsprachigen Raum Zulaufs. Dabei ist "Q" seit fast einem Jahr verstummt.
Podcast Macht die Corona-Impfung unfruchtbar? Meldungen von Toten, von Unfruchtbaren, von beeinträchtigen Kindern machen in Sozialen Netzwerken die Runde, schuld soll die Impfung sein. Die Fakebusters haben sich das genauer angesehen.
Inland Meinl-Reisinger: "Alles zu schließen halten wir für überzogen" Die NEOS-Chefin will die Bundesregierung "nicht aus der Verantwortung lassen, positive Impfanreize zu setzen".
Ausland Vom Diktatorensohn zum Wahlkämpfer Ein eintöniges Leben kann man Saif al-Islam al-Gaddafi nicht nachsagen: Der enge Haider-Freund, der lange Zeit in Haft saß, kämpft mittlerweile um die Macht in Libyen.
Ausland Wo in Europa Lockdowns kommen und was das für Reisen bedeutet Auch Österreichs Nachbarländer verzeichnen rasant steigende Infektionszahlen, die Reaktionen darauf sind unterschiedlich, neue Lockdowns werden erwogen.
Fakebusters Sind Geimpfte keine Menschen mehr? Warum gibt es so viele ähnlich gestrickte Verschwörungstheorien? Soll das die Thematik interessanter machen oder steckt doch mehr dahinter?
Analyse Lukaschenko, Erdoğan & Co.: Wie sie Europa erpressen An ihren Grenzen ist die EU verwundbar – mehren Staaten nutzen das.
Analyse "Bastarde!", "Wahnsinnige!": Lukaschenkos hybrider Krieg gegen die EU Der Diktator hat mit seiner Taktik durchaus Erfolg, die EU will Fluggesellschaften sanktionieren.
Ausland Wo die vierte Welle besonders wütet Westeuropa kommt derzeit glimpflich davon, Frankreich erlaubt den Wintersport.