Ausland Wagner-Chef zieht seine Truppen aus Bachmut ab Jewgeni Prigoschin zeigt sich vor Dutzenden getöteten Söldnern und ist außer sich.
Ausland Explosion bei Kreml: Was für und was gegen eine Inszenierung spricht Moskau wirft der Ukraine einen versuchten Anschlag auf Putin vor.
Ausland Wie schon 1987: Die Schwächen der russischen Luftabwehr Vor fast 36 Jahren narrte Mathias Rust die sowjetische Luftabwehr, das sei auch heute mit Drohnen möglich, sagen Experten.
Ausland US-General: "Wahrscheinlichkeit, dass Moskau oder Kiew Ziel erreichen, gering" US-Generalstabschef Mark Milley sprach in US-Magazin über die Spekulationen über eine Gegenoffensive und betonte: "NATO will keinen Krieg mit Russland."
Analyse 300 Tonnen Munition pro Tag: Die Gefechtstechnik der Wagner-Gruppe Wieder einmal schäumt Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin gegen die russischen "Bastard-Bürokraten". Für seine Gefechtstechnik benötigt er mehr Munition.
Analyse Warum Moskaus Angriff fehlschlug: Das Ende der Bataillonskampfgruppe Die Bataillonstaktischen Gruppen der russischen Streitkräfte galten als gelungene Reform des russischen Militärs. Im Angriffskrieg gegen die Ukraine erwiesen sich die Verbände aber als fehleranfällig – und liefen in die Falle.
Ausland Künstliche Intelligenz im Krieg: Eine Revolution gleich der Atombombe Technologien wie Drohnen oder Roboter-Panzer existieren bereits, werden aber vorerst teilautonom betrieben. Doch es stellt sich die Frage: "Soll der Mensch den Maschinen die Entscheidung über Leben und Tod überlassen?"
Österreich Bundesheer ruft "Reaktionsmiliz" ins Leben Sie sollen innerhalb von 48 Stunden einsatzbereit sein und damit die präsenten Kräfte des Bundesheeres rasch unterstützen. Pro Jahr soll es 6.000 Euro geben.
Ausland Bachmut ist weiterhin hart umkämpft Luftangriffe in einigen Städten, Russland setzt sogenannte FAB-Bomben ein.
Ausland Kai Wegner im dritten Anlauf zum regierenden Berliner Bürgermeister gewählt Der CDU-Politiker erhielt erst im dritten Wahlgang die notwendige einfache Mehrheit.
Ausland Russische "Lancet"-Drohnen werden zu massivem Problem für Ukraine Mehr als einhundert ukrainische Waffen und Waffensysteme fielen den Drohnen bereits zum Opfer.
Ausland "Wird immer peinlicher": EU streitet über Munitionslieferung an Ukraine Bisher sollen lediglich 41.000 von einer Million versprochenen Granaten gesichert sein. Kritik vom EU-Rechnungshof.
Ausland Putins Atombomben-Drohung: So gefährlich sind die "Mini-Nukes" Regelmäßig droht Russlands Präsident Wladimir Putin mit einem nuklearen Einsatz. Oft wird in „taktische“ und „strategische“ Atomwaffen eingeteilt. Warum das mit Vorsicht zu sehen ist.
Österreich Österreich hatte die ersten Panzer, verstieß sie aber - den Pferden zuliebe Seit etwas mehr als 100 Jahren dominiert der Panzer das Schlachtfeld.
Ausland Ist der T-14-Kampfpanzer so schlecht, wie die Briten sagen? Seit wenig mehr als einhundert Jahren beherrschen Panzer das Schlachtfeld, die wichtigsten Kampfpanzer westlicher Staaten sind mehr als vierzig Jahre alt.
Ausland Evakuierung aus Kriegsgebieten: Ein Jagdkommandosoldat erzählt Zahlreiche Menschen – darunter 27 Österreicher – werden derzeit aus dem Sudan gebracht. Auch das Jagkommando hat Erfahrung in solchen Missionen. Etwa 2011, als die Elitesoldaten Menschen aus Ägypten und Libyen retteten.
Wirtschaft Wo in Wien Panzer gebaut werden Am Rande Wiens werden derzeit 112 Schützenpanzer „Ulan“ für das Bundesheer modernisiert – und Dutzende weitere Panzer gebaut.