Essen & Trinken Backen mit Sauerteig: Warum diese Bergbäuerin nie mit Germ bäckt Mit Sauerteig schmecken Brot, Pizzateig und Kuchen besser – warum wir zum Ursprung zurückkehren.
Gesundheit Mundspülungen aus dem Supermarkt könnten Corona-Viruslast senken Gurgeln mit einer Mundspülung hemmt nicht die Produktion der Viren in den Zellen, könnte aber Viruslast im Rachen senken.
Essen & Trinken Stimmt's oder stimmt's nicht: Neue Weizen-Sorten sind Eiweißbomben? Wissenschafter nahmen Weizensorten der vergangenen 120 Jahre unter die Lupe: Sie wollten wissen, ob neue Sorten tatsächlich mehr Eiweiß enthalten.
Gesundheit Ad absurdum: Wieso manche die Maske unter der Nase tragen Laut Gesundheitspsychologin Christina Beran treffen gleich mehrere Phänomene aufeinander, warum manche Menschen die Maske unter die Nase ziehen.
Essen & Trinken Das coolste Lokal 2020: Warum Sie diesen Club kennen müssen Aleksandra und Nadim laden Fremde zum Essen ein – aufgetischt werden Aromen aus der Kindheit
Essen & Trinken Nicht australisch, nicht neuseeländisch: Die Pavlova ist österreichisch Die weltberühmte Torte Pavlova ist nicht australisch, auch nicht neuseeländisch, sondern kommt aus dem Habsburger-Reich.
Gesundheit Sitzen und schwitzen: Fächerverbot bei den Salzburger Festspielen Trotz Sommerhitze darf sich das Publikum im Saal keine Luft zufächeln.
Mode & Beauty Mundschutz waschen? So töten Sie Coronaviren schnell ab Coronaviren töten Sie bei einem Waschgang von 60 Grad ab – Desinfizieren ist unnötig.
Essen & Trinken Berndt Querfeld verwandelt Café Museum in eine Kunstgalerie Cafetier Berndt Querfeld und Galerist Ernst Hilger gestalteten das Traditions-Kaffeehaus um: Jetzt kann man eine Melange trinken und Kunstwerke shoppen.
Essen & Trinken Grillkohle aus Österreich: Peter Wieser ist einer der letzten Köhler Die Kunst, mit den Flammen zu flüstern, beherrschen nur noch 15 Männer in Österreich.
Essen & Trinken Wozu braucht man Gastrosophie? Ab September unterrichten Star-Lektoren wie Brot-Papst Lutz Geißler am Studienlehrgang Gastrosophie in Salzburg.
Essen & Trinken Warum Sie Tiefkühlbeeren vor dem Zubereiten erhitzen müssen Sie sind praktisch und schmecken gut: Bevor man sie aber in den Mixer oder in die Eismaschine gibt, sollten sie erhitzt werden.
Gesundheit Hoffnungsträger: Was kann der neue Bluttest zur Alzheimer-Diagnose? Ein simples Verfahren soll das Krankheitsrisiko Jahrzehnte im Voraus absehbar machen.
Gesundheit Harmlose Erkältungen könnten immun gegen Covid-19 machen Einige gesunde Menschen besitzen Immunzellen, die das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 erkennen können.
Gesellschaft Der beste Kombi-Kinderwagen: In 10 von 12 können Babys nicht strampeln Der Verein für Konsumenteninformation hat Kombi-Kinderwagen auf Schadstoffe und Sicherheit überprüft.
Gesundheit Durchbruch bei Alzheimer-Forschung? Bluttest soll Risiko voraussagen Ein einfacher Bluttest soll das Risiko für eine Erkrankung bereits zwei Jahrzehnte vorher erkennen.
Ausblick Über das Leben als Hüttenwirtin auf Österreichs höchstem Berg Hüttenwirtin Helga Pratl über ihren Job auf Österreichs höchstem Berg – und die besten Gourmet-Hütten.