Viennale Interview mit Terence Davies: Dieses wunderbare Wort „Sehnsucht“ Der britische Filmemacher Terence Davies ist auf Wien-Besuch und präsentiert auf der Viennale sein Gesamtwerk. Eine hinreißende Begegnung
Filmstarts Filmkritik zu Wes Andersons "The French Dispatch": Sehr viel mehr davon Wes Andersons leidenschaftliche Hommage an den Journalismus der alten Schule und das legendäre Magazin „The New Yorker“
Viennale Starke Filme auf der Viennale: Die vielen Leben der Frauen Die Viennale eröffnet mit Audrey Diwans Abtreibungsdrama „Das Ereignis“ und zeigt Filme von Regisseurinnen wie Mia Hansen-Løve, Joanna Hogg und Jane Campion
Film Viennale 2021: Die vielen Leben der Frauen Das Filmfestival eröffnet mit Audrey Diwans Abtreibungsdrama „Das Ereignis“ und zeigt starke Positionen von Regisseurinnen wie Mia Hansen-Løve und Joanna Hogg.
Filmstarts Filmkritik zu "The Last Duel“: #MeToo im Mittelalter Ritterdrama um eine Vergewaltigung, Franzosen scheitern am digitalen Alltag, Boss-Baby kehrt zurück und eine Familie ist arbeitslos
Film Viennale: Große Retrospektive in den Fußstapfen von Amos Vogel Die 59. Viennale (21. bis 31. Oktober) eröffnet mit Venedig-Gewinner-Film "Das Ereignis“ und bekommt Besuch von Brit-Regisseur Terence Davis
Interview Stefan Ruzowitzky: "Kriegsjahre sind ‚gut‘ für Frauen" Der österreichische Oscarpreisträger erzählt in "Hinterland" eine Wiener Kriegsheimkehrergeschichte als blutigen Thriller mit Serienmörder.
Kinoliebe Wiedereröffnung des Wiener Gartenbaukinos: Keine Zeit zu sterben Das frisch renovierte Wiener Gartenbaukino eröffnet am Montag wieder und signalisiert Aufbruchstimmung in der heimischen Kinobranche
Kino Interview mit "Curveball“-Regisseur Johannes Naber: Absurde Agenten In „Curveball“ erzählt Johannes Naber pointiert, wie ein Informant den deutschen Geheimdienst zum Narren hält
Filmstarts Filmkritik zu "Hinterland": Riesenrad schief, Stephansdom schräg Eine grausige Mordserie im Schatten-Wien von 1920, eine deutsche Agentenparodie und Pensionisten in Florida
Film Erich von Stroheims "Blind Husband" neu vertont im Wiener Konzerthaus Erich von Stroheims Stummfilm "Blind Husbands" wird am Sonntag restauriert und neu vertont im Wiener Konzerthaus gezeigt
Filmstarts Filmkritik zu "A Black Jesus": Flüchtlinge aus Ghana wollen Jesus tragen Wim Wenders produzierte eine Doku über Einwanderer in Sizilien, Valerie Pachner sucht in "Another Coin for the Merry-Go-Round“ ihre Jugend
Kino Der neue James Bond: So fulminant ist der Abschied von Daniel Craig "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben". Ein fulminantes Finale zwischen Action und Schwermut für Daniel Graigs letztes Abenteuer als James Bond.
Kino Doku über Marko Feingold: Ein „richtiges Praterkind“ in der Leopoldstadt Ein Filmporträt über Marko Feingold, dem zuletzt ältesten Holocaust-Überlebenden Österreichs
Nachruf Drehbuchautorin und Produzentin Ursula Wolschlager verstorben Die österreichische Filmbranche hat eine leidenschaftliche Vorreiterin für Gender- und Diversitätspolitik verloren
Kultur Der letzte Bond mit Craig: Endlich Zeit zu sterben – oder auch nicht Fast zwei Jahre musste der Start des neuen Bond-Films verschoben werden. Am Donnerstag ist es soweit.