Analyse Gewessler und das EU-Renaturierungsgesetz: Nicht der erste Alleingang Die Klimaschutzministerin hat nicht zum ersten Mal eine Entscheidung gegen den Willen der ÖVP getroffen. Der Stopp der Straßenbauprojekte weist Parallelen auf.
Wien Quereinsteiger an Volksschulen: Grünes Licht für Pilotprojekt in Wien Ab dem Schuljahr 2025/26 werden Lehrkräfte von Teach for Austria eingesetzt. Sozial hochbelastete Schulen sind im Fokus.
Wien Liesingbach: Renaturierung schreitet weiter voran Seit 20 Jahren wird renaturiert, bis 2027 wird noch gearbeitet. Dann sollen die Pflastersteine ganz der Natur gewichen sein.
Analyse Ausgetwittert: Warum sich die Wiener Linien von X zurückzogen "Unkontrollierte Hassrede" sei mit dem Unternehmen nicht vereinbar. Wie es zu dem Ausstieg kam.
Analyse Gesungene Naziparolen: Wie besorgniserregend ist die Entwicklung? "Ausländer raus" zu den Klängen von Gigi D'Agostino: Nach den Vorkommnissen auf Sylt werden auch immer mehr Fälle in Österreich publik. Was sagen die Experten dazu?
Österreich Aktuelle Wirtschaftsentwicklung: So reagieren die Landeshauptleute Die aktuellen Daten werden je nach Ergebnis in den Bundesländern unterschiedlich interpretiert.
Interview SPÖ-Vizebürgemeisterin: "Da gibt es auch nichts zum Herumdiskutieren" Die SPÖ-Vizebürgermeisterin ist für Frauen und Wohnbau zuständig. Sie wünscht sich eine konstruktivere Zusammenarbeit beim Thema Gewaltschutz. Selbst fühlt sie sich in Wien überall sicher.
Reportage Die Schule als unbekanntes Terrain: Zu Besuch in einer Orientierungsklasse Hunderte Kinder von Asylberechtigten kommen derzeit nach Wien. Viele haben noch nie eine Schule von innen gesehen.
Preussers Pannen Schmach im Schwimmbad und Solidaritätsunfälle Wofür sind kleine Zehen gut? Hauptsächlich für die eine oder andere schmerzhafte Anekdote.
Analyse So schlecht ist es um die Deutschkenntnisse von Wiener Schülern bestellt 70 Prozent der Pflichtschüler sprechen im Alltag nicht Deutsch, ein Drittel der Erstklässler kann dem Unterricht nicht folgen.
Gesundheit Die Pflege: Eine Branche, die selbst viel Pflegebedarf hat Zu wenige Fachkräfte, zu viele Pflegefälle und das auch noch angereichert mit einem schlechten Image: Der Pflegebereich krankt. An mancher Schraube wird derzeit aber schon gedreht.
Wien Wiener Fernbusterminal: Stadt übernimmt den Bau Nachdem der Investor vergangenes Jahr abgesprungen ist, pübernimmt nun die Stadt die Umsetzung. Die Planungen stehen laut Hanke vor dem Abschluss.
Wien Stadtrechnungshof: Wiener Wohnen bei Gemeindebausanierungen zu langsam Geprüft wurden die Arbeiten an einem Wohnkomplex in Favoriten. Zu Verzögerungen kam es schon bei der Auftragsvergabe.
Österreich Ab auf die billigen Plätze: Wo Campen wie viel kostet Österreichweit muss man in Wien, Burgenland und NÖ am wenigsten für das Campen zahlen. Europareisende kommen in Albanien am günstigsten weg.
Wien Antisemitische Schmierereien in Wien: Fernab des Akzeptablen Im jüdischen Herzen Wiens, der Leopoldstadt, wurden mehrere Fassaden beschmiert - das macht sprachlos und Angst.
Analyse Aus für 72er-Bim: Woran sich die Geister schieden Eigentlich hätte der 72er Wien und Niederösterreich verbinden sollen: Jetzt liegt das Projekt auf Eis – und die Gräben zwischen den Bundesländern sind noch tiefer.
Interview Wiens ÖVP-Chef Mahrer: "Das ist kein Kuschelkurs mit der SPÖ" Mahrer über die derzeitige Annäherung an die Roten und warum für ihn FPÖ-Bundesparteichef Kickl ein Sicherheitsrisiko ist.