Reportage Wie Frauen in Ghana von fairem Kakao-Anbau profitieren Im westafrikanischen Land forciert Fairtrade Bildung von Frauen. Das wirkt sich positiv auf Innovation aus, auch Kinderarbeit wird dadurch verhindert. Selbst die Männer fühlen sich gestärkt
Wien Frühchen-Simulator: Wiener Erfindung Paul rettet weltweit Leben An der Erfindung aus Wien kann medizinisches Personal für den Ernstfall üben. Österreichs Unis sind bei Patentierungen auf den vorderen Plätzen.
Wien 7 Gründe, warum Wien wirklich morbid ist Der heimische Todeskult hat mehrere Gründe. Er liegt in der eigenen Historie begründet, auch die geografische Lage tat ihr Übriges
Österreich Mehr Förderung für Wiener FHs: Budget wird auf 30 Millionen aufgestockt Die Erhöhung gilt für die Förderperiode von 2025 bis 2029 und liegt damit 8 Prozent über der Inflation.
Meinung Pogrom-Gedenken: Erinnern – wichtiger denn je Dass Gewalt gegen Jüdinnen und Juden in ganz Europa steigt, ist nicht wegzuleugnen. Umso wichtiger sind öffentliche Zeichen dagegen.
Wien 11 Kommentare Problemhäuser: Stadt Wien zeigt Eigentümer bei Staatsanwaltschaft an Verfallene Häuser und ausgenutzte Mieter sollen künftig verhindert werden. Wiener SPÖ leitet rechtliche Schritte ein.
Nationalfeiertag 186 Kommentare Rechtsruck und Migration: Warum wir uns zu einer Gesellschaft der Extreme entwickeln In der Nacht auf Sonntag stellen wir die Uhren zurück. Die Krisen verdichten sich, wir entwickeln uns zu einer Gesellschaft der Extreme.
Analyse 33 Kommentare Ludwigs Rückkehr aufs Gesundheitsparkett Wiens Bürgermeister will eine gemeinsame Spitalsplanung für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Gesundheit hat er generell auf seiner Agenda, das liegt auch in der Corona-Pandemie begründet.
Wien "Genau zur Ganslzeit": Heurigenwirt verärgert über Gleisbauarbeiten Vor dem Liesinger Heurigen Beranek werden Bim-Gleise des 60ers saniert: Zeitgleich ist ausgesteckt.
Wien Ex-Kommunikationschef der Neos wechselt zu Wiener ÖVP Karl Mahrer holt Ralph Waldhauser an Bord: Dieser wird Leiter für Medienstrategie und Presse bei den Stadttürkisen.
Wien 25 Kommentare Belastete Jugendliche: Wiener Schulen bekommen Psychologen-Teams Experten sollen an Pflichtschulen Kinder und Lehrer entlasten. Gestartet wird in Favoriten und Margareten.
Analyse 15 Kommentare ÖVP-Sieg bei Vorarlberg-Wahl: Ist Schwarz-Blau jetzt schon fix? In der ÖVP sind die Stimmen für ein Ende von Schwarz-Grün laut. Die Entscheidung, wie es weitergeht, soll rasch fallen.
Vorarlberg 43 Kommentare Vorarlberg-Wahl: Ärger über schwarzes "Märchen" Bei den Funktionären von ÖVP und FPÖ stimmten die ersten Emotionen nicht unbedingt mit dem jeweiligen Abschneiden überein. Grüne, SPÖ und Neos beschwerten sich über „fiktives schwarz-blaues Duell“.
Landtagswahl 231 Kommentare Vorarlberg: ÖVP verliert, bleibt aber deutlich vor FPÖ Die FPÖ darf sich im Ländle zwar über einen massiven Stimmenzuwachs freuen, die Nummer 1-Position der ÖVP bleibt aber ungefährdet. Der KURIER berichtet live.
Inland 71 Kommentare Vorarlberg: Wallner bleibt vorne, Blaue verdoppeln sich Statt eines Duells um Platz 1 liegen rund elf Prozent zwischen ÖVP und FPÖ. Schwarz-Blau hätte eine satte Mehrheit. Schwarz-Grün wäre möglich, aber erscheint unwahrscheinlich.
Wien 51 Kommentare Jahrelange Wartezeit: Hunderte Beschwerden über MA 35 Laut Volksanwaltschaft ist die Zahl der Beschwerden in zehn Jahren um 480 Prozent gestiegen. Das liegt auch an der geopolitischen Situation.
Wien 59 Kommentare Viel Migration: Warum Wien trotzdem liberaler wählt Die Hauptstadt bleibt als einziges Bundesland rot, ÖVP und FPÖ sind schwächer als im Bundestrend. Warum wählt Wien, wie es wählt?