Budget Nowotny pocht auf Sparvorgaben Auf EU-Ziel fehlen 800 Spar-Millionen – Steuersenkung fraglich.
Europäische Zentralbank Aktionäre jubeln, die Sparer leiden Die EZB setzte um, was zu erwarten stand: Der Leitzins sinkt auf 0,15 Prozent, für Bankeinlagen kommt ein Strafzins.
Zinssitzung Tief wie nie: EZB vor historischem Zinsschritt Neues Zinstief, Strafgebühren, Kreditankurbelung - was EZB-Boss Mario Draghi noch im Köcher hat.
Bruttoinlandsprodukt BIP: Die mächtigste Messgröße der Welt Erst der US-Erfolg im Zweiten Weltkrieg verhalf der Statistikgröße zum Durchbruch.
Historische Schwelle DAX vor dem Zehntausender: Experten erwarten Gipfelsieg Der Deutsche Aktienindex ist am Montag nur acht Zähler unter 10.000 Punkten geblieben.
Griechenland Weitere Euros nach Athen Neues Hilfspaket laut Schäuble unter 10 Milliarden. Heikel: Regierung plant Steuersenkung.
Versorgung Europa braucht Russengas Experte: Unabhängigkeit von Importen ist auch auf lange Sicht unrealistisch.
Telekom Austria ÖIAG-Pakt mit Mexikanern ist "Unterwerfungsvertrag" Kritik am Syndikat mit Staatsholding – Ex-Vorstände zahlen für Vergleich Millionen Euro zurück.
EU Briten-Austritt: Sollen wir sie ziehen lassen? Ökonomen sind uneins über die Folgen eines EU-Austritts. Österreichs Firmen bleiben gelassen.
Notenbanker im Blick "Helden der Krise" bewegen mehr als EU-Skeptiker Die Aussicht auf lockere Geldpolitik beeinflusst die Märkte stärker als das EU-Wahlergebnis.
Vermögensdebatte Bei Zahlen getrickst? Kritik an Starautor Piketty Der Wirtschaftsbestseller "Capital in the 21st Century" beruht laut Financial Times auf falschen Zahlen.
EU-Visionen "Elf EU-Kommissare reichen vollkommen" "Europa war immer dann stark, wenn es fragmentiert war", sagt Barbara Kolm, Kämpferin für eine liberale Wirtschaft.
Studie Spitzensteuerland Österreich Die Talfahrt Österreichs bei der Wettbewerbsfähigkeit scheint gestoppt, aber die Steuern sind zu hoch.
Gegen Deflation Wagnis negative Zinsen Ex-Präsident Jean-Claude Trichet im KURIER-Interview: EZB wäre die erste große Zentralbank.
Grabenkämpfe EU-Staaten ziehen gegen Übernahmen ins Feld AstraZeneca, Alstom: Aus Sorge um Jobs wollen sich immer mehr Staaten gegen Investoren abschotten.
EBRD-Tagung Aufruf zum großen Bankenkehraus in Osteuropa Werden die faulen Kredite nicht bereinigt, kommen Kreditvergabe und Wachstum nie in Gang.
Prognose Entwicklungsbank EBRD Ukraine-Konflikt stürzt Russland in die Rezession Schlechte Nachrichten auch für Österreich: Sanktionen gefährden Erholung in Osteuropa.