Wirtschaft IWF zeigt sich „sehr besorgt“ über Brexit-Stillstand Experten warnen: Ein Austritt ohne Vertrag würde die EU-Wirtschaftsleistung 1,5 Prozent kosten - die Briten noch mehr.
Analyse Asien statt USA: EU sucht sich neue Handelspartner Der Stellenwert von Japan und China für die EU steigt: Kann verstärkter Handel in Asien den US-Markt ersetzen?
Wirtschaft Krieg der Worte ist vorbei: Strafzölle fliegen tief US-Disput mit China droht zu eskalieren: Waren im Wert von zig Milliarden Dollar wurden über Nacht um ein Viertel teurer.
Banksanierer Alois Steinbichler „Dann schlagen wir uns die Köpfe ein“ Bankensanierer Alois Steinbichler über die Krise, Gier, das bäuerliche Leben und Europas Zukunft.
Deutschland US-Autozölle: Nulltarif wäre Verstoß gegen EU- und WTO-Recht Hohe Hürden für das "unmoralische" Angebot von US-Botschafter Richard Grenell an die deutsche Autoindustrie.
Wirtschaft Chinesischer Tycoon stürzt in den Tod Wang Jian, Gründer des mächtigen HNA-Konzerns, fiel in Südfrankreich von einer Mauer. Der Gigant steckt in Finanznöten.
Wirtschaft Handelsstreit USA vs. China und EU belastet die Börsen Am Freitag treten die Strafzölle auf chinesische Waren im Volumen von 34 Mrd. Dollar in Kraft. Die Finanzmärkte sind nervös.
Wirtschaft Autozölle sind Trumps ultimative Waffe Präsident sieht wirksamen Hebel, um Zugeständnisse der Handelspartner zu erreichen – US-Autoindustrie beklagt Eigentor.
Wirtschaft Warum Warren Buffetts Strategien plötzlich alt aussehen Dem Altmeister fehlt das Verständnis für digitale Geschäftsmodelle des 21. Jahrhunderts, sagt Starinvestor Hendrik Leber.
Wirtschaft Konjunktur-Hoch klingt aus: "Die letzten Takte Rock’n’Roll" Prognose von WIFO und IHS: Noch ist Österreichs Wachstum stark, es verliert aber an Tempo
Interview Gefahr für den Euro: „Wie ein Pullover, der sich auftrennt“ Eine Austrittsoption aus dem Euro wäre eine "ganz schlechte Idee", sagt der frühere Bundesbanker Hans-Helmut Kotz.
Wirtschaft Bilanz-Check: Wie viel Gewinnsteuer Großfirmen wirklich zahlen AK-Unternehmensmonitor: 1000 Großbetriebe zahlten zuletzt effektiv nur 20,51 Prozent. Regierung plant weitere KöSt-Senkung.
Wirtschaft Erasmus-Studenten lassen 40 Millionen Euro in Österreich Studie: Abzüglich der Österreicher im Ausland bleiben 12,4 Mio. Euro Plus. 44 Prozent der jungen Gäste zieht es nach Wien.
Handelskrieg Handelskrieg: Wie man erfolgreich die Börse-Bullen vertreibt Der Zollstreit USA – China eskaliert. Die Folgen werden sichtbar: Die Zuversicht schwindet, die Börsen sacken ab
Elektronikkonzern Panasonic: Fast tot geglaubt – und neu erstanden Wie sich der japanische Elektronikriese aus der Krise befreite. Und warum die Fußball-WM „ein Wahnsinn“ ist
WEttbewerbsbehörde Überteuert? Behörde hat Flüge Wien-Brüssel im Visier Wettbewerbshüter beobachten stark gestiegene AUA-Ticketpreise. Thanner: Auf Computer-Algorithmus ausreden gilt nicht.
Wirtschaft Sozialer Aufstieg dauert in Österreich fünf Generationen Morsche Karriereleiter: Kinder mit armen Eltern erreichen laut OECD im Normalfall keine normalen Einkommensverhältnisse.