Karriere Super flexibel? Warum die "Gig-Economy" auch ihre Schattenseiten hat Flexible Arbeitszeiten, keine Bindung und Selbstbestimmung. Die Gig-Economy boomt. Doch sie hat auch ihre Schattenseiten.
Karriere Karina Canellakis, Joana Mallwitz oder Lydia Tár: Frauen, die den Takt angeben Immer mehr Frauen stehen am Dirigentenpult und erobern die einstige Männerdomäne.
Karriere Millennial-Chefs: Wofür sie auf TikTok gefeiert werden Junge Chefs gelten als unkomplizierter, offener und mitfühlender als ältere. Auf TikTok werden sie gerade für ihre Führungsgrundsätze gefeiert.
Karriere Finfluencer geben Finanztipps: Was die Investment-Strategien wert sind Finfluencer wollen jungen Menschen helfen, sich in der Finanzwelt zurechtzufinden. Wie gut sie das machen, hat der KURIER geprüft.
Karriere Nur ein Klick: Warum Klarna und Co. junge Menschen in die Schuldenfalle treiben Online-Shops verführen mit bequemen Zahlungsmethoden zum schnellen Kauf. Wie problematisch das Verhältnis junger Menschen zum Geld ist.
Karriere Schnee aber hohe Preise: Wie läuft die Ski-Saison in Kärnten? Christopher Gruber, Geschäftsführer der Skigebiete Nassfeld, Weissensee und Lesachtal über den "besten Jänner aller Zeiten".
Karriere Die beliebtesten FH-Studiengänge und die schwierigsten Aufnahmetests 59.673 Menschen studierten in Österreich 2022 an einer FH. Im Trend sind Studiengänge rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Karriere Erstmals kein Ausbau der Studienplätze: Wie geht es mit den FH weiter? Der Fachhochschul-Entwicklungs- und Finanzierungsplan sieht keinen Ausbau der Studienplätze vor. Dabei wäre ein Ausbau jetzt wichtig, sagt die Fachhochschulkonferenz.
Nachgefragt FH-Studium: Braucht es im Gesundheitswesen Influencer? An der FH Burgenland setzt man im Bachelor „Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung“ auf Content Creation.
Karriere Impostor-Syndrom: Hat man den eigenen Erfolg überhaupt verdient? Das Impostor-Syndrom lässt Betroffene unter der Vorstellung leiden: Ich habe den Erfolg doch nicht verdient und gebe nur vor, etwas zu können.
Karriere Neuer Studiengang an der FH Burgenland bildet Influencer aus Mit einem neuen Schwerpunkt „Health Content Creation“ setzt man bewusst auf die Ausbildung sogenannter "Health Influencer".
Karriere Eine halbe Milliarde Euro: Warum die Altersteilzeit nicht mehr tragbar ist Ist die Altersteilzeit noch zeitgemäß, in einer Zeit des Arbeitskräftemangels? Hinzu kommt, dass sie den Staat jedes Jahr eine halbe Milliarde Euro kostet.
Karriere Geschlossene Clubs, zu wenig Personal: Wie es der Nachtgastro geht Viele Clubs mussten wegen andauernder Krisen zusperren. Stefan Ratzenberger, Obmann des Verbandes Österreichischer Nachtgastronomie, weiß, wie es um die Club-Kultur steht.
Interview Klima-Experte Andreas Tschas: "Für Unternehmen wird der Klimaschutz zur Überlebensfrage" Der Glacier-Gründer hilft Unternehmen, klimafreundlich zu werden. Dass Firmen grün wirtschaften, sieht er als Überlebensfrage.
Karriere Aus der Sicht der Klima-Denker: Ein Besuch im Climate Lab Im Climate Lab sollen gemeinsame Lösungen und Konzepte zur Klimaneutralität beitragen. Ein Besuch bei den Klima-Denkern.
Karriere Zu wenig Lehrbetriebe: Wieso will keiner mehr ausbilden? Die Zahl der Lehrlinge in Österreich steigt wieder. Der Bedarf ist groß. Doch immer weniger Betriebe wollen ausbilden.
Karriere 2022: In welchen Bundesländern die Zahl der Lehrlinge besonders stieg Ende 2022 befanden sich 108.085 Menschen in Österreich in einer Lehrausbildung. In Wien und Oberösterreich gab es besonders viele Lehranfänger