Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 85 86 87 ... 121
Ein neues Mineral vom Mond entdeckt
Wissenschaft

Ein neues Mineral vom Mond entdeckt

Das Mineral heißt Donwilhelmsite und besteht aus Kalzium-, Aluminium-, Silizium- und Sauerstoffatomen.
Schon wieder gestrandet: Helfer retteten 120 Wale vor Sri Lanka
Wissenschaft

Schon wieder gestrandet: Helfer retteten 120 Wale vor Sri Lanka

Freiwillige und Marinesoldaten im Einsatz.
Math lesson
Wissenschaft

Reifeprüfung: Bald ohne Außenstehende

Das geplante Aus für externe Maturavorsitzende stößt auf massive Kritik.
Füllt  nicht nur  Formulare bei seinen Besuchen aus, informiert und tröstet auch: Markus Pernull.
Wissenschaft

Auf den Spuren des Pflegekoordinators

Im Sozialministerium kündigt man Community Nurses in 500 Gemeinden an. In Kärnten ist man schon einen Schritt weiter. Ein Bericht aus der Praxis.
Schwer kranke Hunde können von ihrem Leid erlöst werden.
Wissenschaft

Tiercoach: Was nach dem Tod des Haustiers möglich ist

Der Tierarzt betreut den Patienten bis zuletzt. Der Besitzer entscheidet über Grab oder Asche.
Psychiater Kernberg: "In gleichgesinnter Masse verringert sich die Intelligenz".
Wissenschaft

Otto Kernberg: Wie man dem Sterben ohne Angst begegnet

Auf der Couch: Der bekannteste praktizierende Psychiater der Welt über Leben, Tod und Donald Trump.
Verschollenes Chamäleon nach mehr als 100 Jahren wiederentdeckt
Wissenschaft

Verschollenes Chamäleon nach mehr als 100 Jahren wiederentdeckt

Das farbenfrohe Reptil wurde vermutlich aufgrund verschiedener Gründe so lange übersehen.
BepiColombo im Vorbeiflug an der Venus
Wissenschaft

Doch kein Leben auf der Venus

Astronomen relativieren eine Erfolgsmeldung, wonach Gasspuren Hinweise auf Lebewesen gegeben haben sollen.
Glaube, dass der Mond Menschen beeinflusst, ist weit verbreitet
Wissenschaft

Warum am Samstag ein "Blue Moon" am Himmel steht

Zu Halloween zeigt sich ein seltenes Vollmond-Phänomen am Nachthimmel.
Die ersten Hunde Europas stammten aus dem Nahen Osten und Sibirien
Wissenschaft

Die ersten Hunde Europas stammten aus dem Nahen Osten und Sibirien

Forscher sequenzierten das Erbgut von 27 Hunden, die vor bis zu 11.000 Jahren in Europa und Asien lebten.
Umwelttrauma: Stress lässt Koala-Zahlen dramatisch sinken
Wissenschaft

Umwelttrauma: Stress lässt Koala-Zahlen dramatisch sinken

Durch Zerstörung ihres Lebensraumes führe der Stress dazu, dass das Immunsystem der Koalas überfordert sei.
Paraguay 2016.
Wissenschaft

Klima-Phänomen La Nina ähnlich stark wie vor zehn Jahren

Teile Ostafrikas seien durch weniger Regen und durch eine schlechte Versorgungslage besonders bedroht.
Symbolbild.
Wissenschaft

Wildkatzen sind in der Wachau zurück

Mindestens fünf Tiere sind anhand von Genanalysen geortet worden: Experten vermuten einen Nachwuchs.
Studie: Nette Worte machen Rinder glücklich
Wissenschaft

Studie: Nette Worte machen Rinder glücklich

Streicheln und sanftes Sprechen wirken sich positiv auf die Paarhufer aus
Kinder schauen heute am Smartphone. Die Hoheit über die Fernbedienung hat an Bedeutung verloren.
Wissenschaft

Zugleich fernsehen und surfen könnte schlecht für Gedächtnis sein

Forscher: Medien-Multitasking korreliert mit schlechteren Gedächtnisleistungen.
Klimawandel "verdünnt" Quecksilberbelastung von Fischen nicht
Wissenschaft

Klimawandel "verdünnt" Quecksilberbelastung von Fischen nicht

Alter von Seesaiblingen ist wichtigster Faktor für die Höhe der Quecksilber-Konzentration - Schnelleres Wachstum durch höhere Wassertemperaturen spielt untergeordnete Rolle.
Bildungsforscherin: „Lesen muss man wie Sport trainieren“
Bildung

Bildungsforscherin: „Lesen muss man wie Sport trainieren“

Fast jeder zweite Jugendliche hat Probleme beim Verstehen von Texten. Was jetzt zu tun wäre, weiß Andrea Bertschi-Kaufmann.
1 ... 85 86 87 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times