Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 86 87 88 ... 121
International Coastal Cleanup Day in Myanmar
Wissenschaft

Studie zu Plastikmüll im Mittelmeer: 500 Frachtcontainer pro Tag

Mittlerweile könnten sich mehr als eine Million Tonnen Plastik im Mittelmeer angesammelt haben, schätzen die Autoren.
Ein von der National Aeronautics and Space Administration (NASA) zur Verfügung gestelltes Bild zeigt eine aktualisierte Version des legendären Bildes "Pale Blue Dot", das am 14. Februar 1990 vom Raumschiff Voyager 1 mittles moderner Bildverarbeitungssoftware aufgenommen wurde.
Wissenschaft

Von wo aus im Kosmos man Lebensspuren der Erde sehen könnte

Eine österreichische Astrophysikerin identifizierte rund 1.000 Sternensysteme in unserer Nähe, von wo mögliche Beobachter die Biosphäre der Erde analysieren könnten.
FILES-FRANCE-WEATHER-CLIAMTE
Wissenschaft

Vor 55 Millionen Jahren war die Welt dampfend heiß

Neue Analysen von Mineralien aus Sumpfböden lassen Rückschlüsse auf die Temperatur und Feuchtigkeitsbedingungen zu.
cancer cell
Wissenschaft

Forscher ermöglichen 3D-Blick in durchsichtige Tumore

Entartetes Gewebe kann mit einer neuen Technik per Computer dargestellt und genau analysiert werden.
Der Rückkehrer Luchs hat es in Österreich schwer.
Wissenschaft

Schlechtes Zeugnis für den heimischen Naturschutz

Österreich ist kein Umweltmusterland. Es wird zu viel verbaut, verschmutzt und zerstört. Das zeigt ein EU-Bericht mit Ländervergleich.
Zuletzt waren Menschen 1972 auf dem Mond.
Wissenschaft

Wasser auf dem Mond: Missionen und Besiedelung möglich

Forscher haben neue Hinweise auf Wasser auf dem Erdtrabanten gefunden: Es gibt Wassermoleküle in Geröllspalten, Eis um den Südpol.
Insekten sind wichtige Bestäuber.
Wissenschaft

Insektensterben verändert die Blühphase von Blumen

Bei sinkender Insektendichte nehmen dominierende Pflanzenarten zu. Manche Blüher gehen zu Grunde, weil die Bestäuber fehlen.
Höher als das Empire State Building: Korallenriff entdeckt
Wissenschaft

Höher als das Empire State Building: Korallenriff entdeckt

Meeresforscher finden 500 Meter hohes Riff im Great Barrier Reef vor Australien.
Kindern fehlt die Mimik.
Wissenschaft

Sich trotz Mund-Nasen-Schutzes richtig verstehen

Lauter sprechen, Hände reden lassen: Deutsche Experten erklären, wie die Kommunikation mit Maske funktioniert.
Max-Planck-Forscher teilten die Welt in Bilder.
Wissenschaft

Bunt oder beweglich: 49 Eigenschaften erklären dem Gehirn die Welt

Es sind knapp 50 Merkmale, anhand derer Menschen beinahe jedes Ding erkennen.
Affige Freundschaften festigen sich.
Wissenschaft

Kumpel statt Griesgram: Wie sich Schimpansen im Alter verhalten

Menschenaffen-Männchen konzentrieren sich in späteren Jahren verstärkt auf enge Freunde - so wie das Menschen tun.
Zeitzonen: Wie die Eisenbahn die neue Zeit brachte
Zeitzonen

Zeitzonen: Wie die Eisenbahn die neue Zeit brachte

Als die Welt globaler und schneller wurde, brauchte es einheitlichere Uhrzeiten. Der Weg dorthin war lang.
Pfuhlschnepfen Pfuhlschnepfen sind in ihrem globalen bedroht.
Wissenschaft

Zugvogel auf Rekordkurs: Schnepfe flog so schnell wie keiner

Der Vogel legte die 12.000-km-Strecke zwischen Alaska und Neuseeland in nur neun Tagen zurück - ohne jeden Zwischenstopp.
Todesfalle Geisternetze: Eine Million Tonnen landen pro Jahr im Meer
Wissenschaft

Todesfalle Geisternetze: Eine Million Tonnen landen pro Jahr im Meer

Laut WWF-Report besteht ein Drittel des Meeresmülls aus verwaister Fischereiausrüstung.
Die menschliche Anatomie ist komplex – und birgt Überraschendes.
Wissenschaft

Unentdeckte Speicheldrüsen: Was hat es mit dem "neuen Organ" auf sich?

Niederländische Mediziner lassen mit der Entdeckung eines neuen Speicheldrüsen-Paars aufhorchen. Wie ein heimischer Experte die Nachricht beurteilt.
Rabenvögel: Sozialleben der Tiere entscheidend für ihre Großzügigkeit
Wissenschaft

Rabenvögel: Sozialleben der Tiere entscheidend für ihre Großzügigkeit

Für Forscherinnen und Forscher der Uni Wien sind Parallelen zur menschlichen Evolultion auffällig.
Coronavirus: Wie Schule auch im Freien stattfinden kann
Wissenschaft

Coronavirus: Wie Schule auch im Freien stattfinden kann

Das Buch „Draußen unterrichten“ bietet einfache Anleitungen für lehrplanbasierten Unterricht in der Natur. Selbst Mathe und Englisch lassen sich im Freien unterrichten.
1 ... 86 87 88 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times