Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 87 88 89 ... 121
Waisenknabe Eska lernt in der Orang-Utan-Waldschule von Vier Pfoten das richtige Leben kennen.
Primaten

Primatenschutz: Wie Affen überleben können

Die nächsten Verwandten des Menschen sind gefährdet – auch weil Maßnahmen zum Arterhalt wenig erforscht sind.
Fat belly
Wissenschaft

Rolle von Vitamin A: Warum Kälte die Fettverbrennung ankurbelt

MedUni-Wien-Forscher hoffen auf einen neuen Behandlungsansatz gegen Übergewicht.
Venus
Wissenschaft

Venus: Neue Hinweise für außerirdisches Leben gefunden

Wegen neuer Erkenntnisse gibt es nun Pläne, doch früher zur Venus zu fliegen als 2023.
Border Collies werden in der Pubertät unabhängiger.
Wissenschaft

Charaktersache Hund: Wie sich Eigenschaften mit den Jahren ändern

Die persönlichen Verhaltensweisen der Haustiere ändern sich teils in der Jugend, teils im Alter. Das zeigt eine Wiener Studie.
Dringend gesucht: Pädagogen für die Kindergärten
Wissenschaft

Dringend gesucht: Pädagogen für die Kindergärten

In der Steiermark gibt es jetzt eine Crash-Kurs Ausbildung. Praktiker kritisieren, dass die Rahmenbedingungen den Beruf wenig attraktiv machen.
Schulleiter: Die Möglichmacher
Schulleiter

Schulleiter: Die Möglichmacher

Wo Direktoren Visionen haben und nicht nur verwalten, sind Schulen erfolgreich. Das zeigt sich in der Krise besonders. Drei Mitglieder des KURIER-Bildungsbeirat über Schulklima, motivierte Lehrer und fehlende Sekretärinnen.
Sechs Monate lang sollten Neugeborene – wenn möglich – ausschließlich gestillt werden laut Empfehlung der WHO.
Wissenschaft

Flascherl trinken: So viel Mikroplastik geben Babyflaschen ab

Forscher errechnen für Kinder in Österreich eine Aufnahme von einer bis zwei Millionen Partikel pro Tag.
Kurz spricht von exponentiellem Wachstum, aber was ist das?
Wissenschaft

Kurz spricht von exponentiellem Wachstum, aber was ist das?

Bei einer explosionsartigen Entwicklung spricht man von exponentiellem Wachstum.
Nette Worte und Streicheleinheiten entspannen die Kuh
Wissenschaft

Nette Worte und Streicheleinheiten entspannen die Kuh

Studie: Kühe reagieren deutlich auf freundliche Worte und Streicheleinheiten
Hunde, die überall schnüffeln, können sich eher mit Viren anstecken.
Wissenschaft

Tiercoach: Hunde mit einer Impfung vor Viren schützen

Staupe, Tollwut, Zwingerhusten machen Haustiere schwer krank. Vorsorge ist gut möglich
Coronavirus situation in Bussum
Wissenschaft

Coronavirus überlebt fünf Mal so lange auf Haut wie Grippevirus

Erreger bleibt laut einer neuen Studie bis zu neun Stunden lang aktiv.
Mensch und Dürre besiegelten Ende der Megafauna Madagaskars
Wissenschaft

Mensch und Dürre besiegelten Ende der Megafauna Madagaskars

Innsbrucker Geologe Christoph Spötl beteiligte sich an der Studie zur Klimageschichte der Maskarenen.
Machos an der Spitze: Warum Brasilien und die USA in der Krise straucheln
Wissenschaft

Machos an der Spitze: Warum Brasilien und die USA in der Krise straucheln

Im Vergleich von acht Ländern im Fachblatt Pnas- Geschlechterunterschiede bei Gefährlichkeitseinschätzung hierzulande relativ gering
Es gibt verschiedene Versuche, die Gletscherschmelze zu bremsen.
Wissenschaft

Schweizer Gletscher schmolzen auch 2020 dahin

Das Schmelzwasser der vergangenen sechzig Jahre könnte den Bodensee füllen.
Leguane sind beliebte Haustiere.
Wissenschaft

Handel mit Wildtieren bedroht mehr Arten als gedacht

Geschäfte mit Reptilien florieren. Vor allem im Internet. Auch Säugetiere sind in der Existenz bedroht. Sie brauchen mehr Schutz.
Nicht alle Klassenzimmer sind kommende Woche ganz leer
Wissenschaft

Coronavirus: In Schulen drei Mal pro Stunde stoßlüften

Das deutsche Umweltamt gab eine klare Empfehlung für den Luftaustausch in Schulklassen heraus.
Bereits im März begannen klinische Tests für einen Impfstoff in China
Wissenschaft

Coronavirus: Sanofi will bald klinische Studie mit Impfstoff starten

Tierversuche haben bereits positive Ergebnisse gebracht. Der französische Pharma-Konzern. Weltweit laufen bereits 40 Impfstoff-Projekte.
1 ... 87 88 89 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times