Wissenschaft Coronavirus: WHO erwartet für Europa längere Welle Die Weltgesundheitsorganisation rät zu gezielten, regional und zeitlich limitierten Maßnahmen. Covid-19 ist bereits die fünfthäufigste Todesursache.
Wissenschaft Die besten Tierfotos 2020 wurden gekürt Der Bewerb gilt als der "Oscar der Naturfotografie". Heuer wurde auch ein Fotograf aus Oberösterreich prämiert.
Wissenschaft 2019 verendeten mehr Schweinswale als üblich an Ostseeküste Experten führen den mit 180 Tieren dritthöchsten Wert seit vier Jahren auf verfehlte Meerespolitik zurück.
Wissenschaft Renaturierung: Mehr Natur heißt mehr Arten und besseres Klima Auf ausgewählten Flächen könnte die Wiederherstellung des naturnahen Zustands den größten Nutzen zu den geringsten Kosten bringen.
Wissenschaft Saurier profitierten von Klimakatastrophe vor 233 Millionen Jahren Gewaltige Vulkanausbrüche begünstigten das Entstehen zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Wissenschaft Fischbestände in der Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering Wissenschafter und Fischer schlagen Fangverbot vor, damit angepasste Jungfische überleben.
Wissenschaft Was den Schweregrad von Erdbeben beeinflusst Seismische Wellen hängen nicht von der Gesteinsart entlang einer Verwerfung ab, sondern von den Kräften tief im Gestein.
Wissenschaft Gefährdeter Girlitz: Der gelbe Fink ist Vogel des Jahres 2021 BirdLife Österreich kürt den kleinen Kurzstreckenzieher mit den großen Problemen zum Vogel des Jahres und fordert mehr Schutz.
Wissenschaft Studie: Empathie hilft beim Einhalten von Corona-Regeln Die Studie untersuchte die Bereitschaft zur Verringerung sozialer Kontakte.
Wissenschaft Donaulimes: Wo die Grenze vereinen soll Wie ein römisches Fluss-Schiff die Donau erobern soll und Fundstellen am Strom mit Hightech gesucht werden.
Wissenschaft Auch in Wien: Museen erfassen Fledermäuse für Virenstudien Wegen Covid-19: Neun renommierte Naturkundemuseen in Europa, darunter das Naturhistoriche Museum Wien, erfassen Bestände für Virenstudien.
Wissenschaft Tiercoach: Kahle Stellen im Fell können viele Gründe haben Hautpilz und Allergien etwa verursachen bei Katzen Haarausfall. Der Spezialist ist gefragt.
Wissenschaft Forschungsschiff "Polarstern" kehrt nach Bremerhaven zurück Das Schiff verbrachte ein Jahr im arktischen Eis.
Wissenschaft Mars ist derzeit gut sichtbar: Der Erde besonders nah Am 6. Oktober waren sich Erde und Mars mit 62 Millionen Kilometern am nächsten.
Wissenschaft Innovativ: Wie Schulen aus der Krise lernen können In der NMS Wendstattgasse werden die Mitteilungshefte jetzt digital. Möglich macht das ein Programm der Bildungsinnovationsstiftung.
Wissenschaft Wäschetrockner schleudern Mikrofasern in die Umwelt In einem einzigen Durchlauf geben die Geräte trotz Filters mehrere Tausend Mikrofasern in die Umgebung ab.
Wissenschaft Die Chemie-Nobelpreisträger seit 2010 Die seit 1901 verliehenen Chemie-Nobelpreise gingen vor allem an US-Forscher.