Coronavirus: Wie Schule auch im Freien stattfinden kann

Coronavirus: Wie Schule auch im Freien stattfinden kann
Das Buch „Draußen unterrichten“ bietet einfache Anleitungen für lehrplanbasierten Unterricht in der Natur. Selbst Mathe und Englisch lassen sich im Freien unterrichten.

Unterricht im Freien gibt es nicht erst, seit er als Corona-Maßnahme empfohlen wurde. Diese Form des Unterrichtens wird bereits seit mehreren Jahren an einigen Schulen erprobt, praktiziert und weiterentwickelt – in Österreich vielfach an Naturpark-Schulen. Expertinnen und Experten sind sich einig, dass der Aufenthalt in der Natur das Immunsystem stärkt und bei der Stressbewältigung hilft, also positive Effekte auf die Gesundheit hat. Und auch: dass draußen unterrichten die Lernmotivation sowie die Verankerung des Erlernten fördert, vor allem aber die Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler erhöht. Unterricht im Freien ist derzeit also in mehrfacher Hinsicht sinnvoll.

Draußen unterrichten von Deutsch bis Mathematik

Wie dies gelingen kann ist im kürzlich erschienenen Buch „Draußen unterrichten“ nachzulesen. Darin finden sich Ideen und Anleitungen für 300 Unterrichtseinheiten im Freien und zwar für alle Fächer von der 1. bis 8. Schulstufe. Das Besondere ist, dass der Unterricht, ob in Deutsch oder Mathematik, draußen stattfindet und zwar lehrplanadäquat. Federführend wurden die Inhalte des Buches von der Schweizer Stiftung SILVIVA entwickelt und von einem Autorenteam zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland für den österreichischen Lehrplan adaptiert.

Coronavirus: Wie Schule auch im Freien stattfinden kann

Politik unterstützt Naturpark-Schulen

Politikerinnen und Politiker haben die Win-win-Situation erkannt und unterstützen diese Entwicklung: Die Naturpark-Schulen in Österreich werden mit dem Buch „Draußen unterrichten“ ausgestattet und erhalten dadurch Hilfestellung, den „Stoff“ aller Fächer in und mit der Natur zu vermitteln.

Naturpark-Schulen unternehmen seit jeher Lehrausgänge in die Natur, für sie ist das Buch eine zusätzliche Bereicherung, damit ihre Schülerinnen und Schüler den Naturpark jetzt noch ausführlicher und lehrplankonform in allen Unterrichtsgegenständen entdecken können. Die Unterrichtsideen bieten Hilfestellung, die Natur nicht bloß als räumliche Umgebung, sondern als Lernraum zu nutzen, der es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, Theorie und unmittelbare Lernerfahrung miteinander zu verbinden; zum Beispiel, wenn sie in Mathematik mit Stock, Maßband und dem 2. Strahlensatz lernen, die Höhe eines Baumes zu berechnen. Das dabei erworbene Wissen bildet sich aus dem buchstäblichen Begreifen der Zusammenhänge. Für die Lehrerinnen und Lehrer wiederum kann die Natur nicht nur Beiwerk, sondern wichtige Partnerin für die Gestaltung ihres Unterrichts sein.

Kostenfreie Beispiele aus dem Buch finden sich auf der Website des Verbandes der Naturparke Österreichs (www.naturparke.at/schulen-kindergaerten/material/draussen-unterrichten/), das Buch „Draußen unterrichten“ kann im örtlichen und Online-Buchhandel oder direkt beim hep-Verlag (www.hep-verlag.ch) erworben werden.

 

 

Coronavirus: Wie Schule auch im Freien stattfinden kann

Kommentare