Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 59 60 61 ... 121
Warum sich Hund und Halter ähnlich sehen
Wissenschaft

Warum sich Hund und Halter ähnlich sehen

Optische Gemeinsamkeiten zwischen Hund und Herrchen bzw. Frauchen sind mehr als eine Legende. Warum das so ist und wie man den idealen Begleiter findet.
Mission Mumien-Mann: Happy Birthday, Ötzi
Wissenschaft

Mission Mumien-Mann: Happy Birthday, Ötzi

Wie die Entdeckung von Frozen-Fritz-Superstar die Wissenschaft voran und Journalisten vor sich her trieb - eine persönliche Rückschau zum 30. Jahrestag.
Kurioses aus der Käseforschung: Wo sind nur die Löcher hin?
Wissenschaft

Kurioses aus der Käseforschung: Wo sind nur die Löcher hin?

Forschende der Boku Wien fanden außerdem heraus, woher die unerwünschten Löcher kommen.
Arbeitslosen-Demo in den 1930ern
Wissenschaft

Warum vor 101 Jahren die staatliche Arbeitslosenversicherung eingeführt wurde

Der Diskurs um arbeitsscheue Müßiggänger ist so alt wie das Arbeitslosengesetz.
Ozonloch über Antarktis ist größer als der Kontinent selbst
Wissenschaft

Ozonloch über Antarktis ist größer als der Kontinent selbst

EU-Experten stellen heuer ein außergewöhnliches Ausmaß des jährlich auftretendes Phänomens fest.
Ig-Nobelpreis für die Luftanalyse in Kinos während Sex-Szenen
Wissenschaft

Ig-Nobelpreis für die Luftanalyse in Kinos während Sex-Szenen

Auch Österreich wurde bei der 31. Verleihung der alternativen Wissenschaftsauszeichnung in der Kathegorie Chemie geehrt.
Giulia Rossetto vor dem Katharinenkloster am Sinai
Wissenschaft

Geheimprojekt Dionysos: Verschollene Geschichte war unter einem Text versteckt

Im Katharinenkloster am Sinai hat Giulia Rossetto von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften die lange verlorene antike Geschichte von Dionysos und den Titanen aufgespürt.
Heuschreckenplage sorgt für Hungersnot.
Wissenschaft

Warum sich Katastrophen gegenseitig begünstigen

Waldbrände, Heuschreckenplage, Kältewelle: Auch weit entfernte Katastrophen stehen in Verbindung miteinander.
Spatzen passen ihren Schnabel Temperaturanstieg an.
Wissenschaft

Tiere passen sich im Aussehen dem Klimawandel an

Höhere Temperaturen könnten längere Schnäbel, Ohren und Beine begünstigen, zeigt eine australische Übersichtsstudie.
Kakadus können das Gewicht von Gegenständen besser abschätzen als Affen
Wissenschaft

Kakadus können das Gewicht von Gegenständen besser abschätzen als Affen

Die Papageien brauchen nur ein paar Dutzend Versuche, um identisch aussehende Objekte auseinanderzuhalten.
Klimawandel könnte teurer werden als bisher angenommen
Wissenschaft

Klimawandel könnte teurer werden als bisher angenommen

Ökonomen halten es für unwahrscheinlich, dass sich die Volkswirtschaften von extremen Unwetterereignissen rasch erholen können.
Ein Grauwalbulle schaffte es von Alaska bis nach Afrika.
Wissenschaft

Rekorde: Wie weit Tiere für bessere Lebensbedingungen wandern

Ob Zugvogel, Grauwal oder Schmetterling – Tiere legen weite Strecken zurück. Jüngst war ein Grauwal 27.000 Kilometer unterwegs.
Tipps zum Schulstart: Mit neuem Elan ins dritte Corona-Schuljahr
Wissenschaft

Tipps zum Schulstart: Mit neuem Elan ins dritte Corona-Schuljahr

Die Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen. Mit der richtigen Strategie und Gelassenheit meistern sie auch dieses Jahr.
Amazonas: Viele Brände und schlimmste Abholzung seit Jahren
Wissenschaft

Amazonas: Viele Brände und schlimmste Abholzung seit Jahren

WWF warnt: Mehr als 10.000 Quadratkilometer innerhalb von zwölf Monaten verloren.
Der steigende Meeresspiegel bedroht ein Drittel des Lebensraumes des Komodowarans.
Wissenschaft

Artenschutz: Komodowaran stark gefährdet, Erholung bei Thunfischen

Kongress der Weltnaturschutzunion IUCN. Rote Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten wurde länger: 38.543 Arten sind vom Aussterben bedroht.
Als die Paralympischen Spiele noch Stoke Mandeville Games hießen: Am Anfang war Bogenschießen, später Basketball, Fechten ...
Wissenschaft

Der Mann, der Gelähmte zu Wettkämpfern machte

Wie der vor dem Nazi-Terror geflüchtete jüdische Arzt Ludwig Guttmann die Paralympics erfand und Querschnittsgelähmten ein Überleben ermöglichte.
28 junge Waldrappen flogen 770 Kilometer weit in die Toskana
Wissenschaft

28 junge Waldrappen flogen 770 Kilometer weit in die Toskana

Großer Erfolg für europäisches Wiederansiedelungsprojekt. Der Waldrapp ist eine der am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit.
1 ... 59 60 61 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times