Wissenschaft NASA vermutet erfolgreiche Probenentnahme bei Mars-Mission Der erste Versuch im August war gescheitert, der zweite Anlauf gelang nun.
Wissenschaft Climate Walk durch Österreich: "Den Klimawandel spürt man überall anders" Seit 63 Tagen durchqueren junge Forscher Österreich, um dem Klimawandel hautnah zu begegnen. Der KURIER war dabei.
Wissenschaft Rückschlag bei Suche nach Impfstoff gegen HIV/Aids Der Pharmakonzern Johnson & Johnson stellt seine Studie wegen geringer Wirksamkeit ein.
Wissenschaft Mehr Leben im All möglich, als bisher gedacht Britische Astronomen beschreiben eine neue Klasse von Exoplaneten, auf denen Organismen Chancen hätten.
Wissenschaft Der Mann, der als Erster vor Corona warnte Tomas Pueyo entwickelte das Konzept "Hammer und Tanz" von Lockdowns und Lockerungen und ist damit der Architekt der globalen Corona-Strategie.
Wissenschaft Weibchen im männlichen Federkleid werden seltener belästigt Im bunten Look waren die sonst dezenten Vogel-Weibchen weniger Aggressionen ausgesetzt und konnten sich eher satt fressen. Partner fanden sie trotzdem.
Wissenschaft Fledermäuse beziehen ihre Winterquartiere: Bitte nicht stören Die Säugetiere ziehen sich in Höhlen, Keller oder weit entfernte wärmere Gefilde zurück.
Wissenschaft Als Afghanistan noch ein Sehnsuchtsort war Kriege und Konflikte überschatten seit Jahrzehnten unser Bild von Afghanistan. Dabei war das Land einmal ein Traumziel. Auch Österreicher zog es dort hin.
Wissenschaft Schuhe untersucht: Michelangelos hatte wohl mittelmäßige Statur Laut italienischen Wissenschaftern war der Künstler nur 1,60 Meter groß.
Wissenschaft Was Sie jetzt über den π- Weltrekord wissen sollten Innerhalb von gut 108 Tagen haben Schweizer Forscher 12,8 Billionen bisher unbekannte Nach-Komma-Stellen von Pi errechnet.
Wissenschaft Drittes Feuer-Jahr in Russland: Klima-Expertin ist beunruhigt Das Ausmaß der verheerenden Waldbrände im Osten Russlands ist der Klimaexpertin Kirsten Thonicke zufolge „sehr beunruhigend“.
Wissenschaft Kurzsichtigkeit: Damit Kinder lesen können, was auf der Tafel steht Fehlsichtigkeiten nehmen zu. Was Eltern tun können.
Wissenschaft So soll eine App helfen, Arbeit und Freizeit zu trennen "Nerd" könnte dazu beitragen, das eigene Arbeitsverhalten zu erfassen und zu reflektieren, hoffen Forscher.
Wissenschaft Geologe: "Gehen in Welt, die Kreidezeit ähnlicher ist als wir wollen" Studie zu Kreidezeitklima offenbart unerwünschte Parallelen zum Jetzt.
Wissenschaft Einsamkeit macht Fliegen hungrig und müde Isolation führte bei sozialen Lebewesen zu Verhaltensänderungen. Eventuell spielt die unsichere Zukunft dabei eine Rolle.
Wissenschaft Wie Forscher Verwandtschaftsverhältnisse aus dem Erbgut kitzeln Was passiert, wenn Wissenschafter in zwei Friedhöfen in Ostkroatien wühlen? Sie erfahren viele über Herkunft, Partnerwahl und soziale Stellung. Und das kam so:
Wissenschaft „Manche Gletscherzungen zerfallen regelrecht“ Die Gletscher-Verluste haben nicht nur zugenommen, die Verteilung über die Gesamtfläche hat sich auch verändert, haben österreichische Forscher ermittelt.