Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 57 58 59 ... 121
Dinosaurier-Ausstellung: Wie der Kopf-lose "Sepperl" nach Wien kam
Wissenschaft

Dinosaurier-Ausstellung: Wie der Kopf-lose "Sepperl" nach Wien kam

Erstmals bekommt das Naturhistorische Museum einen originalen Saurier. Man musste hart und lange dafür arbeiten, den Dino ausstellen zu können.
170.000 neue Bäume für ein klimafittes Paris
Wissenschaft

170.000 neue Bäume für ein klimafittes Paris

Bisher zählt Paris zu den Ballungsräumen mit zu hoher Luftverschmutzung. 170.000 neue Bäume sollen das Stadtklima verbessern.
Der Rotmilan gehört zu den Ausnahmen.
Wissenschaft

Das Sterben der Überflieger: Um Europas Vögel steht es schlecht

Eine von fünf Spezies ist bedroht oder potenziell gefährdet. In Österreich ist u.a. der Bestand an Turteltauben stark zurück gegangen.
Eine Flasche wird ausgekippt und verschüttet eine klare Flüssigkeit.
Wissenschaft

Weichmacher in Shampoos könnten frühzeitigen Tod begünstigen

Chemikalien in Make-up und Shampoos stehen laut einer Untersuchung im Zusammenhang mit Todesfällen.
Christian Drosten, the director of the virology department, is seen at the Charite hospital in Berlin
Wissenschaft

WHO bietet Christian Drosten Job an und will Corona-Ursprung nachgehen

WHO schlägt Christian Drosten für neues Pandemie-Gremium vor. China ist aufgefordert, Ursprung des Covid Virus zu untersuchen.
Corona-Studie zeigt Herdenschutz innerhalb von Haushalten
Wissenschaft

Corona-Studie zeigt Herdenschutz innerhalb von Haushalten

Immunisierte oder genesene Familienmitglieder als protektiver Faktor - Bis zu 97 Prozent weniger Infektionen.
Symbolbild
Wissenschaft

Bier und Schimmelkäse: Was vor 2.700 Jahren am Speiseplan stand

Forscher des Naturhistorischen Museum Wien fanden heraus, wie man sich vor Tausenden von Jahren ernährt hat.
Wie die historischen Prätorianer tickten: "Pflichterfüllung bis aufs Letzte"
Wissenschaft

Wie die historischen Prätorianer tickten: "Pflichterfüllung bis aufs Letzte"

Seit Mitarbeiter des Ex-Kanzlers sich selbst als "Prätorianer" bezeichnet haben, rückt auch die Eliteeinheit der Römer in den Fokus.
Die ältesten Fußspuren eines Vormenschen stammen doch nicht aus Afrika
Wissenschaft

Die ältesten Fußspuren eines Vormenschen stammen doch nicht aus Afrika

Sechs Millionen Jahre alte versteinerte Fußspuren auf der Insel ähneln in ihrer Anatomie bereits dem menschlichen Lauffuß.
++ HANDOUT ++: WWF-ARTENSCHUTZBILANZ 2017: SEEPFERDCHEN
Wissenschaft

Vor UN‐Biodiversitätskonferenz: Viele eindringliche Appelle

Die Konferenz startet am Montag in China. Sie soll gegen den massiven Verlust der Artenvielfalt wirken. Was darf man erwarten?
„Wir haben immer mit dem Holocaust gelebt“
Wissenschaft

„Wir haben immer mit dem Holocaust gelebt“

1939 von den Nazis vertrieben, wurde Evelyn Torton Beck jetzt in Wien mit einem Ehrendoktor geehrt. Die Gender-Studies-Pionierin über „coming home“ und „Coming-out“.
US-SPACE-MARS-INGENUITY
Wissenschaft

Österreichische Forscher schärfen den Drohnen-Blick auf dem Mars

Das Navigationssystem der Einsatzgeräte soll ab Montag in der Wüste Negev in Israel verbessert werden.
Sammellager Kleine Sperlgasse 2a, Wien II: Das Gepäck wird verladen, die organisierte Vernichtung auf Schiene gebracht
Wissenschaft

Neue Ausstellung zeigt den "Holocaust auf Wiener Art"

Vor 80 Jahren begannen überall im NS-Reich Massen-Deportationen. Wien war das Versuchslabor, in dem die Organisation der Vernichtung erprobt wurde.
Die Marmorierte Baumwanze wurde erstmals 2015 in Österreich gesichtet.
Wissenschaft

Warum stinkende Baumwanzen jetzt vermehrt unterwegs sind

Auf der Suche nach einem Winterquartier fallen vor allem zwei eingeschleppte Arten auf – wie man die ungebetenen Gäste los wird.
Zwei Kinder schlafen unter Moskitonetzen in Betten.
Wissenschaft

Erstes mögliches Gegenmittel gegen Dengue-Fieber entdeckt

Wirkstoff kann vorbeugend und zur Behandlung eingenommen werden.
Blick von unten in einen Wald mit hohen Bäumen und grünem Blätterdach.
Wissenschaft

Wiener Forscher können geschwächte Bäume aus der Luft erkennen

Daten im Infrarotbereich, die beim Flug über Wälder gesammelt werden, zeigen Baumzustand früher als Betrachtung vom Boden aus.
Mehlschwalbe: Ein Glücksbringer ist Vogel des Jahres 2022
Wissenschaft

Mehlschwalbe: Ein Glücksbringer ist Vogel des Jahres 2022

Die Vogelschutzorganisation Birdlife will die typische Bewohnerin heimischer Dörfer und Städte für ein Jahr in den Vordergrund rücken.
1 ... 57 58 59 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times