Wissenschaft Dinosaurier-Ausstellung: Wie der Kopf-lose "Sepperl" nach Wien kam Erstmals bekommt das Naturhistorische Museum einen originalen Saurier. Man musste hart und lange dafür arbeiten, den Dino ausstellen zu können.
Wissenschaft 170.000 neue Bäume für ein klimafittes Paris Bisher zählt Paris zu den Ballungsräumen mit zu hoher Luftverschmutzung. 170.000 neue Bäume sollen das Stadtklima verbessern.
Wissenschaft Das Sterben der Überflieger: Um Europas Vögel steht es schlecht Eine von fünf Spezies ist bedroht oder potenziell gefährdet. In Österreich ist u.a. der Bestand an Turteltauben stark zurück gegangen.
Wissenschaft Weichmacher in Shampoos könnten frühzeitigen Tod begünstigen Chemikalien in Make-up und Shampoos stehen laut einer Untersuchung im Zusammenhang mit Todesfällen.
Wissenschaft WHO bietet Christian Drosten Job an und will Corona-Ursprung nachgehen WHO schlägt Christian Drosten für neues Pandemie-Gremium vor. China ist aufgefordert, Ursprung des Covid Virus zu untersuchen.
Wissenschaft Corona-Studie zeigt Herdenschutz innerhalb von Haushalten Immunisierte oder genesene Familienmitglieder als protektiver Faktor - Bis zu 97 Prozent weniger Infektionen.
Wissenschaft Bier und Schimmelkäse: Was vor 2.700 Jahren am Speiseplan stand Forscher des Naturhistorischen Museum Wien fanden heraus, wie man sich vor Tausenden von Jahren ernährt hat.
Wissenschaft Wie die historischen Prätorianer tickten: "Pflichterfüllung bis aufs Letzte" Seit Mitarbeiter des Ex-Kanzlers sich selbst als "Prätorianer" bezeichnet haben, rückt auch die Eliteeinheit der Römer in den Fokus.
Wissenschaft Die ältesten Fußspuren eines Vormenschen stammen doch nicht aus Afrika Sechs Millionen Jahre alte versteinerte Fußspuren auf der Insel ähneln in ihrer Anatomie bereits dem menschlichen Lauffuß.
Wissenschaft Vor UN‐Biodiversitätskonferenz: Viele eindringliche Appelle Die Konferenz startet am Montag in China. Sie soll gegen den massiven Verlust der Artenvielfalt wirken. Was darf man erwarten?
Wissenschaft „Wir haben immer mit dem Holocaust gelebt“ 1939 von den Nazis vertrieben, wurde Evelyn Torton Beck jetzt in Wien mit einem Ehrendoktor geehrt. Die Gender-Studies-Pionierin über „coming home“ und „Coming-out“.
Wissenschaft Österreichische Forscher schärfen den Drohnen-Blick auf dem Mars Das Navigationssystem der Einsatzgeräte soll ab Montag in der Wüste Negev in Israel verbessert werden.
Wissenschaft Neue Ausstellung zeigt den "Holocaust auf Wiener Art" Vor 80 Jahren begannen überall im NS-Reich Massen-Deportationen. Wien war das Versuchslabor, in dem die Organisation der Vernichtung erprobt wurde.
Wissenschaft Warum stinkende Baumwanzen jetzt vermehrt unterwegs sind Auf der Suche nach einem Winterquartier fallen vor allem zwei eingeschleppte Arten auf – wie man die ungebetenen Gäste los wird.
Wissenschaft Erstes mögliches Gegenmittel gegen Dengue-Fieber entdeckt Wirkstoff kann vorbeugend und zur Behandlung eingenommen werden.
Wissenschaft Wiener Forscher können geschwächte Bäume aus der Luft erkennen Daten im Infrarotbereich, die beim Flug über Wälder gesammelt werden, zeigen Baumzustand früher als Betrachtung vom Boden aus.
Wissenschaft Mehlschwalbe: Ein Glücksbringer ist Vogel des Jahres 2022 Die Vogelschutzorganisation Birdlife will die typische Bewohnerin heimischer Dörfer und Städte für ein Jahr in den Vordergrund rücken.