Wissenschaft Corona: Auch England verkürzt Quarantäne auf fünf Tage Freitesten künftig mit zwei negativen Tests möglich, um Personalausfälle abzufedern. Auch in Österreich ähnliche Regelungen.
Wissenschaft Schweineherz-Transplantation: Medizinethiker hat keine Bedenken Auch katholischer Moraltheologe sieht "keine Einwände" gegen Einpflanzung von genveränderten Schweineherzen bei Menschen.
Wissenschaft Corona: Pädagogen fordern mehr Testmöglichkeiten in Kindergärten Der Verein KIWI plädiert für niedrigschwellige und kindgerechte Testmöglichkeiten in bundesweiten Kindergärten.
Wissenschaft Studien zeigen: So wirksam sind mRNA-Booster gegen Omikron Antikörper nach einem mRNA-Booster sind kaum schwächer als gegen den Wildtyp. Auch Hochbetagte sind nach drittem Stich besser geschützt.
Wissenschaft Offener Brief: Schüler fordern Konzepte gegen "Durchseuchung" Mehr als 100 Schulsprecherinnen und-sprecher haben Bildungsminister Martin Polaschek geschrieben.
Wissenschaft Corona: Stoffwechselprodukt möglicher Verlaufs-Indikator Forscher der Med-Uni Graz erkannten Zusammenhang zwischen tödlichen Verlauf und Kynurenin-Wert im Blut bei Krankheitsbeginn.
Wissenschaft Forschende entschlüsseln neuronale Signale der inneren Sprache Schweizer Hirnforscher liefern mit einer kleinen Studie neue Erkenntnisse zu inneren Monologen.
Wissenschaft Mediziner setzten Patienten erstmals erfolgreich Schweineherz ein "Ich hatte die Wahl zu sterben oder diese Transplantation vorzunehmen", sagt der betroffene Patient.
Wissenschaft Pfizer-CEO kündigt Omikron-Impfstoff für März an Der Schutz vor Spitalsaufenthalten und schweren Verläufen sei bereits "bei den derzeitigen Impfstoffen vernünftig".
Wissenschaft Wissenschaftspreis für Peter Klimek: Der Daten-Dompteur im Porträt Peter Klimek seziert komplexes gesellschaftliches Geschehen, um dessen Entwicklung präzise zu prognostizieren. Nun wurde er als "Wissenschafter des Jahres 2021" geehrt.
Wissenschaft Einsam nach dem Lockdown: Warum viele Menschen isoliert bleiben Noch Monate nach den Kontaktbeschränkungen haben viele Menschen nicht an ihr altes Sozialleben angeknüpft.
Wissenschaft Enorme Hitzewelle in Südamerika: bis zu 50 Grad ORF-Meteorologe Wadsak: "Selten so gesehen" - Argentinien und seinen Nachbarländern steht eine enorme Hitzewelle bevor.
Wissenschaft Psychologin: So bringen Eltern ihre Kinder gut durch die Pandemie Barbara Schober hat untersucht, welche Kinder die Krise am besten meistern. So können Eltern und Lehrkräfte helfen.
Wissenschaft Große Temperaturschwankungen: Forscher entdecken exzentrischen Exoplaneten Das internationale Forscherteam attestiert dem Planeten ein eher lebensfeindliches Klima.
Wissenschaft Neu entdeckter Baum in Kamerun nach Leonardo DiCaprio benannt Der Hollywoodstar hatte sich am Kampf um den Erhalt des Ebo-Waldes beteiligt und wird jetzt mit einem nach ihm benannten Baum geehrt.
Wissenschaft Sonnenschild von Weltraumteleskop James Webb voll entfaltet Wichtige Etappe in Mission zur Erkundung von Frühzeit des Universums.
Wissenschaft Corona: Vierte Impfdosis erhöht Antikörper-Zahl um das Fünffache Eine israelische Studie zu Biontech-Vakzin und Omikron zeigt, dass die vierte Impfung die Antikörperzahl stark erhöht.