Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 39 40 41 ... 121
Küken, die lange im Nest hocken, werden intelligenter
Wissenschaft

Küken, die lange im Nest hocken, werden intelligenter

Bei Nestflüchern kann das Gehirn nicht so nachreifen wie bei Vögeln mit langsamer Entwicklung.
Eine Frau schnäuzt sich hinter blühendem Ragweed.
Wissenschaft

Ragweed-Allergie: Aggressivität der Pollen hängt von Region ab

Der Klimawandel verlängert die Blütezeit der Pflanze in ganz Europa, auch Umweltverschmutzung beeinflusst die Pollenkonzentraktion.
Archäologen entdeckten altrömische Austernzucht in Venedig
Wissenschaft

Archäologen entdeckten altrömische Austernzucht in Venedig

Auf dem Meeresgrund wurde ein Ziegelsteintank aus dem ersten oder zweiten Jahrhhundert vor Christus entdeckt. Die Wachstumsbedingungen waren ideal.
40 Prozent der Feld- und Wiesenvögel in Österreich verschwunden
Wissenschaft

40 Prozent der Feld- und Wiesenvögel in Österreich verschwunden

Trotz umfangreicher Agrarumweltprogramme haben sich die Bestände nicht erholt, berichtet BirdLife.
Klimawandel bringt Trockengebiets-Mechanismen auch in feuchtere Zonen
Wissenschaft

Klimawandel bringt Trockengebiets-Mechanismen auch in feuchtere Zonen

Mildern Folgen der globalen Erwärmung teils ab, können sie aber auch verstärken
Großer Vogelgrippe-Ausbruch bedroht Wildvögel auf englischen Inseln
Wissenschaft

Großer Vogelgrippe-Ausbruch bedroht Wildvögel auf englischen Inseln

Mehr als 3.000 tote Tiere wurden eingesammelt. Um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, sollen sie verbrannt werden.
„Was bisher seiner ,Feder‘ entfloss, ist von bleibendem Wert“
Wissenschaft

„Was bisher seiner ,Feder‘ entfloss, ist von bleibendem Wert“

Der renommierte Historiker Manfried Rauchensteiner wird heute 80. Eine nicht enden wollende Neugier treibe ihn an, würdigen ihn Kollegen.
Eine Wespe sitzt auf einer Orange.
Wissenschaft

Das laute Brummen: Wie die Wespen-Saison heuer ausfällt

Die gelb-schwarzen Insekten entwickeln sich bei milden Temperaturen besonders gut. Mit dem Klimawandel hat das nichts zu tun.
Kür zum Nutztier des Jahres: Geländegängige Rassen machen das Rennen
Wissenschaft

Kür zum Nutztier des Jahres: Geländegängige Rassen machen das Rennen

Die Arche Austria will heuer Bewusstsein für die Blobe Ziege und das Original Pinzgauer Rind schaffen.
Weniger Methangas: Klimafreundlicher Kuh-Furz durch ätherische Öle
Wissenschaft

Weniger Methangas: Klimafreundlicher Kuh-Furz durch ätherische Öle

Besser für Klima und Kühe: Kärntner Milchbauern testen Ergebnis internationaler Studie im Feldversuch.
Für Bienen unauffindbar: Klimaerwärmung raubt Blüten ihren Duft
Wissenschaft

Für Bienen unauffindbar: Klimaerwärmung raubt Blüten ihren Duft

Veränderung könnte negative Folgen für das Funktionieren des Ökosystems und Ernteerträge haben.
Der Königsberg in Tieschen, seit Anfang Juli Forschungsgelände
Reportage

Es muss nicht immer Stonehenge sein

Warum Archäologen neuerdings ausgerechnet im hintersten Winkel der Steiermark graben? Weil dort eine riesige befestigte Bronzezeitsiedlung liegt.
Warum Quallen in Italien immer häufiger zur Plage werden
Wissenschaft

Warum Quallen in Italien immer häufiger zur Plage werden

Die Nesseltiere finden zunehmend günstige Bedingungen. Experten sprechen bereits von der „Jellification“ der Ozeane.
Wie Gregor Mendel die Grundregeln der Genetik und die Welt ihn (wieder-)entdeckte
KURIER-History

Wie Gregor Mendel die Grundregeln der Genetik und die Welt ihn (wieder-)entdeckte

Der Gottesmann und Gärtner war seiner Zeit so weit voraus, dass seine revolutionären Experimente Jahrzehnte vergessen waren.
Warum der Abenteurer Roald Amundsen einst zum Südpol aufbrach
Wissenschaft

Warum der Abenteurer Roald Amundsen einst zum Südpol aufbrach

Der gewiefte Norweger wurde vor 150 Jahren geboren. Sein Tod gibt immer noch Rätsel auf.
Hart im Nehmen: Spechte klopfen auf Holz, ohne Kopfweh zu bekommen
Wissenschaft

Hart im Nehmen: Spechte klopfen auf Holz, ohne Kopfweh zu bekommen

Nach neuesten Erkenntnissen picken die Vögel ungedämpft mit dem Schnabel auf den Stamm - wie ein Hammer auf den Nagel.
Wissenschafter: Gewinnstreben fördert Artensterben
Wissenschaft

Wissenschafter: Gewinnstreben fördert Artensterben

Der Weltbiodiversitätsrat IPBES bemängelt, wie negativ die Umwelt von Wirtschaft und Politik beeinflusst wird.
1 ... 39 40 41 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times